250429_News_Kartellrecht_Gerichtsstand_colin-lloyd_unsplash
Bei Kartellverstößen keine Verlagerung des Rechtsstreits in Drittstaat möglich
Beruht eine Klageerhebung auf einem Kartellverbot, kann die Zuständigkeit deutscher Gerichte nicht mit einer Gerichtsstandsvereinbarung entzogen und auf Einrichtungen in Nicht-EU-Staaten übertragen werden. Der Anwendungsvorrang des deutschen Kartellrechts...
250428_News_BFH_Arbeitszimmer_getty-images_unsplash
EU
Umzug allein wegen Arbeitszimmer: Nicht abzugsfähig
Bezieht ein Steuerpflichtiger eine neue Wohnung, um dort erstmals ein Arbeitszimmer einzurichten, so sind die Aufwendungen für den Umzug nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
250424_News_Apple Meta Geldbuße_james-yarema-unsplash
EU
Hohe Geldbußen für Apple und Meta
Die EU-Kommission hat gegen Apple und die Facebook- sowie Instagram-Mutter Meta wegen des Verstoßes gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) Geldbußen in Höhe von 500 beziehungsweise 200 Millionen Euro verhängt.
250423_News_Kein Hund im Büro_pavel-herceg-unsplash
Kein Hund im Büro
Aus der Tatsache, dass das Mitbringen eines Hundes an den Arbeitsplatz längere Zeit nicht beanstandet wurde, kann nicht auf eine grundsätzliche Erlaubnis geschlossen werden, wenn ein arbeitsvertraglich wirksames Verbot vereinbart wurde.
250411_News_Google_Wettbewerb_getty-images-unsplash
Google stellt Wettbewerbsbeschränkungen ab
Das Bundeskartellamt und Alphabet haben eine Einigung erzielt: Google wird verschiedene Wettbewerbsbeschränkungen bei den Google Automotive Services und bei der Google Maps Platform abstellen.
250408_News_Bankenkartell_mohamed-nohassi-unsplash
Hohe Bußgelder gegen sieben Investmentbanken
Der Europäische Gerichtshof hat im Fall des Bankenkartells bei europäischen Staatsanleihen im Wesentlichen den Beschluss der Kommission bestätigt und Bußgelder in Höhe von 371 Millionen Euro verhängt.
Hochgeschwindigkeitsfahrten durch Deutschland BEARBEITET: Die Flanke eines ICE der Deutschen Bahn, der als Fernreisezug
Nach Marktmissbrauch: Bundeskartellamt legt DB umfangreiche Pflichten auf
Weil die Deutsche Bahn ihre Marktmacht gegenüber anderen Mobilitätsplattformen missbraucht, verstößt sie gegen das Kartellrecht. Das hat das Bundeskartellamt festgestellt. Die Behörde verpflichtet den Konzern deshalb zu verschiedenen Maßnahmen.
ZulassungalsSyndikus
Keine wesentliche Änderungder Tätigkeit
Die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt oder als Syndikusrechtsanwältin bleibt im Falle eines Betriebsübergangs bestehen, wenn sich dabei keine wesentlichen Änderungen der Tätigkeit ergeben. Insofern bedarf es keines Aufhebungs- und neuerlichen Zulass...

Anzeige

Partnerlogo_WoltersKluwer

Wolters Kluwer ist Ihr Partner im Arbeitsrecht

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meistgelesene Artikel

Bei Kartellverstößen keine Verlagerung des Rechtsstreits in Drittstaat möglich
EU
Umzug allein wegen Arbeitszimmer: Nicht abzugsfähig
EU
Hohe Geldbußen für Apple und Meta
Kein Hund im Büro
Google stellt Wettbewerbsbeschränkungen ab

„Basierend auf einem hohen journalistischen Qualitätsanspruch und stets mit einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen und Trends möchten wir Horizonte erweitern, echte Mehrwerte liefern und interessante Geschichten erzählen. Dabei stehen immer eine ausgeprägte Praxisorientierung und die Relevanz eines Themas für die Berufsgruppe in unserem Fokus.“

Alexander Pradka
Leitender Redakteur

Ihre Vorteile mit diruj+

Exklusive Vorteile und Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Exklusive Vorteile und Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Exklusive Vorteile und Beiträge

Sichern Sie sich als Diruj-Mitglied exklusiven Zugriff auf Beiträge und Preisvorteile bei Veranstaltungen und Publikationen.