Das Bundesverfassungsgericht bestätigt in der aktuellen Abweisung zweier Verfassungsbeschwerden, dass Fachgerichte in presserechtlichen Fällen von einer mündlichen Verhandlung absehen können. Diese Sachverhalte seien typischerweise vom Erfordernis...
No posts found
Recht aktuell
25 September, 2023
Viele Wirtschaftszweige versuchen, mittels Lobbyisten Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Von ihnen gibt es mehr als Abgeordnete im Bundestag. Seit...
21 September, 2023
Die Volkswagen Group Italia und die VW-Aktiengesellschaft beriefen sich in einem Verfahren vor dem Italienischen Staatsrat auf Art. 50 der Charta der Grundrechte...
No posts found
Die Entwicklung bei der Besetzung unternehmerischer Führungspositionen in DAX-Unternehmen ist grundsätzlich positiv. Das haben wir auch den gesetzlichen Quotenregelungen zu verdanken. Sie stoßen aber gerade an Grenzen und vom Ziel sind wir noch weit entfernt. Noch immer braucht es tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen.
No posts found
18 September, 2023
Verarbeiten Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter eines Unternehmens Kundendaten in ihren privaten Accounts auf sozialen Netzwerken, kann der Kunde oder die...
12 September, 2023
Wie das Bundesverwaltungsgericht in einem Urteil festgestellt hat, sind die Regelungen des Telekommunikationsgesetzes zur Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten...
07 September, 2023
Das Oberlandesgericht Hamm hat einer vom so genannten „Facebook-Scraping“ Betroffenen keinen Schadensersatz wegen eines immateriellen Schadens zugesprochen....
No posts found
Schwerpunkt Themen
Schwieriger Spagat zwischen Theorie und Praxis
Acht Monate sind vergangen, seit das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten ist. Die Schwachstellen des Gesetzes und die Probleme...
Der Papiertiger bekommt Zähne
In der EU haben die Kommission, das Parlament und der Rat jeweils eigene Vorstellungen von einem gemeinschaftlichen Lieferkettengesetz. Unabhängig davon,...
Unternehmen müssen das LkSG in den richtigen Kontext setzen
Was die Umsetzung des LkSG angeht, besteht der Wunsch nach klareren Vorgaben. In jedem Fall wird das Gesetz Unternehmen dauerhaft beschäftigen, darauf...
Von Menschen, Affen und Maschinen
Mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) stolpern Unternehmen geradewegs in ein rechtliches Minenfeld. Zum einen genießt damit erstellter Content...
Gestatten, KI, Deine neue Kollegin
ChatGPT hat im Einleitungsartikel zum Titel eine Selbsteinschätzung hinsichtlich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechtswesen abgegeben....
Drahtseilakt zwischen verschiedenen Rechtsgebieten
Mit ChatGPT und anderen Chatbots wie etwa Bard von Google sind die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und große Sprachmodelle endgültig in die Allgemeinheit...
Das neue Einheitspatent – Grenzüberschreitender Schutz
Mithilfe eines Einheitspatents und eines Einheitlichen Patentgerichts (EPG) soll der europäische Patentschutz einfacher, attraktiver und effizienter werden....
Gegenwehr stößt weiterhin an Grenzen
Im Kampf gegen weltweite Produkt- und Markenpiraterie wollen die sieben führenden Industriestaaten ihre Zusammenarbeit verstärken. Flankiert werden die...
Im Gespräch
13 September, 2023
15 Jahre war Dr. Alexandra Albrecht-Baba bei der Hochtief AG. Der Wechsel zur Franz Haniel & Cie. war aber wie sie sagt kein „weg“ vom alten Arbeitgeber,...
07 Juli, 2023
Joachim Kämpf trägt schon lange die Verantwortung für den Bereich Legal beim Projektentwickler und Immobiliendienstleister ECE in Hamburg. Die Arbeit für...
No posts found
Trends & Themen
Noch immer sind weibliche General Counsel mit etwa 36 Prozent in der Minderzahl. Deshalb hat der In-house Counsel vier Frauen gefragt, die es ganz an die...
Geht von einem Produkt eine Gefahr aus, muss der Hersteller es zurückrufen. Die internen Prozesse, die bei einem Produktrückruf zum Tragen kommen, sind...
No posts found
Was bewegt deutsche Rechtsabteilungen Mitte 2022? Die Themenpalette ist bunt, wie die Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristenkonferenz des Deutschen Instituts...
No posts found
Anzeige

Strategie & Management
Fehler im Massenentlassungsanzeigeverfahren führten bisher oft zur Unwirksamkeit der Kündigung. Das vom Bundesarbeitsgericht hierfür entwickelte Sanktionssystem...
Nachhaltigkeitsaspekte werden auch bei M&A Transaktionen immer bedeutsamer. Denn vor dem Hintergrund von EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie und erweiterten Berichtspflichten...
Seit 1957 heißt es in Europa: Gleiches Geld für gleiche Arbeit. In Deutschland wurde in mehreren legislativen Anläufen versucht, den Gender Pay Gap zwischen...
No posts found
Kommende Veranstaltungen

„Basierend auf einem hohen journalistischen Qualitätsanspruch und stets mit einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen und Trends möchten wir Horizonte erweitern, echte Mehrwerte liefern und interessante Geschichten erzählen. Dabei stehen immer eine ausgeprägte Praxisorientierung und die Relevanz eines Themas für die Berufsgruppe in unserem Fokus.“
Alexander Pradka
Leitender Redakteur
Katrin Kortmann
Verkaufsleitung Service- und Technologiepartner
Telefon: 069 2475 463-70
E-Mail: katrin.kortmann@diruj.de