Studie: Datenschutz bremst Digitalisierung

Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland geben an, die Datenschutz-Grundverordnung zumindest „größtenteils“ umgesetzt zu haben. Indes führen strenge Regeln und Unklarheiten bei der Auslegung dazu, dass Innovationsprojekte auf der Strecke bleiben. Das sind zentrale Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage.
vom 31. Oktober 2022
image

Eine laut eigenen Angaben repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter gut 500 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland hat ergeben, dass es mit dem EU-weit einheitlichen Datenschutz noch nicht so weit her ist. 70 Prozent der Befragten gaben an, dass es aufgrund der unterschiedlichen Auslegung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) keinen einheitlichen Datenschutz gibt. Dabei hat ein großer Teil der Betriebe die DS-GVO bereits umgesetzt, 22 Prozent sagen vollständig, 40 Prozent größtenteils. Ein Drittel sieht sich teilweise am Ziel, zwei Prozent haben noch gar nicht begonnen. Wie der Bitkom mitteilt, haben „praktisch alle Unternehmen“ seit Einführung der DS-GVO ihren Aufwand für Datenschutz hochgefahren. Rund ein Drittel erwartet, dass dieser noch weiter zunimmt, knapp die Hälfte meint, dass der gestiegene Aufwand zumindest gleichbleibt.

Datenschutz steht Fortschritten bei der Digitalisierung im Weg

„Die DS-GVO ist kein Punkteplan, den man sich vornimmt und einmalig umsetzt“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Sie erfordert dauerhafte Anstrengungen, insbesondere bei der Einführung neuer Geschäftsprozesse und digitaler Technologien, und die ständige Reaktion auf neue Auslegungen, etwa durch Gerichtsurteile oder Hinweise der zahlreichen Aufsichtsbehörden.“ Gut zwei Drittel der befragten Unternehmen kritisieren, dass der strenge Datenschutz in Deutschland die Digitalisierung erschwert, für fast genauso viele hemmt der uneinheitliche Datenschutz die Digitalisierung. Dazu sagt Dr. Bernhard Rohleder, dass Datenschutz nicht zum Selbstzweck werden dürfe und dass es der DS-GVO aus Unternehmenssicht nicht gelungen sei, den Datenschutz zu vereinheitlichen, weder innerhalb der EU noch innerhalb Deutschlands. „Deutschland kann sich auf Dauer nicht 18 verschiedene Datenschutz-Auslegungen leisten. Ob in München oder Hamburg, in Köln oder Schwerin: zumindest innerhalb Deutschlands müssen die gleichen Datenschutzregeln gelten.“  

Projekte scheitern an strengen Vorschriften

Betriebe berichten davon, dass sie Innovationsprojekte aufgrund der Auslegung datenschutzrechtlicher Vorschriften nicht zum Erfolg bringen können oder sogar gar nicht erst in Angriff nehmen. In 82 Prozent der Unternehmen ist in den vergangenen zwölf Monaten aufgrund konkreter Vorgaben der DS-GVO mindestens ein solches Projekt gescheitert oder nicht gestartet, in 93 Prozent lag es an Unklarheiten im Umgang mit den Vorgaben. Dr. Rohleder verlangt in dem Zusammenhang die richtige Balance zwischen Datennutzung und Datenschutz. Letzterer dürfe nicht dazu führen, dass Dinge nicht gemacht werden. „Datenschutz muss vielmehr unterstützen, dass sie richtig gemacht werden und letztlich dem Menschen dienen.“ Auch im Hinblick auf mögliche Wettbewerbsvorteile fällt das Ergebnis schwach aus: 40 Prozent der teilnehmenden Betriebe sehen keinen Wettbewerbsvorteil auf dem internationalen Markt durch die DS-GVO, 30 Prozent sogar Nachteile. Dem stehen gerade einmal 16 beziehungsweise 13 Prozent gegenüber, die Auswirkungen der DS-GVO als geringen oder großen Wettbewerbsvorteil bezeichnen.

 

Copyright Bild: Unsplash / Kaffeebart

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

Photocall UNFP Trophy - Paris Lassana Diarra during the 31th edition of the UNFP (French National Professional Football
Der Fall Diarra: FIFA-Regeln verstoßen gegen Unionsrecht
Das Transfersystem des Weltfußballs ist nach dem Bosman-Urteil vor knapp 30 Jahren einmal mehr in seinen Grundfesten erschüttert: Der Europäische Gerichtshof...
241001_News_RA_Googlebewertung_US_firmbee-com-31OdWLEQ-78-unsplash
Google-Bewertung, ohne Kunde zu sein: Nur mit entsprechendem Hinweis
Das Oberlandesgericht Oldenburg war mit der Frage beschäftigt, ob ein Unterlassungsanspruch eines Unternehmens besteht, wenn jemand, der nicht Kunde ist,...
Augsburg, Bavaria, Germany - 2 April 2023: An Aldi Süd brochure with the offers of the week *** Ein Aldi Süd Prospekt mi
EU
Ende der Willkür bei angeblichen Preissenkungen
Der Europäische Gerichtshof hat mit einem Urteil Tricksereien mit angeblichen Preissenkungen von Händlern einen Riegel vorgeschoben. Bemessungsgrundlage...