Onit übernimmt BusyLamp

Die US-amerikanische Firma Onit hat BusyLamp aufgekauft und erweitert damit ihre Präsenz auf dem europäischen Rechtsmarkt. Onit bietet seinen Kunden laut eigenen Angaben Workflow- und Künstliche-Intelligenz-Plattformen sowie Lösungen unter anderem für Rechts-, Compliance- und Finanzabteilungen. Mit BusyLamp erwirbt das Unternehmen Expertise für Unternehmensrechtsabteilungen in der EMEA-Region.
vom 29. September 2021
image

Onit übernimmt BusyLampDie US-amerikanische Firma Onit hat BusyLamp aufgekauft und erweitert damit ihre Präsenz auf dem europäischen Rechtsmarkt. Onit bietet seinen Kunden laut eigenen Angaben Workflow- und Künstliche-Intelligenz-Plattformen sowie Lösungen unter anderem für Rechts-, Compliance- und Finanzabteilungen. Mit BusyLamp erwirbt das Unternehmen Expertise für Unternehmensrechtsabteilungen in der EMEA-Region.
Onit weist gemeinsam mit den Tochtergesellschaften SimpleLegal und BusyLamp weltweit über 600 Implementationen im Bereich des Enterprise Legal Management aus. Mit der Akquisition ergänzen die US-Amerikaner ihr Portfolio um europäisches Fachwissen und Softwarelösungen. Ziel war es vor allem, den hohen Anforderungen an den Datenschutz und länderspezifische Steuerrichtlinien zu begegnen.
 

Zugriff auf den europäischen Markt

„Mit dem BusyLamp-Team haben wir einige der klügsten Legal-Operations- und Technologie-Köpfe in Deutschland, Großbritannien und dem gesamten Kontinent vor Ort – Experten, die die besonderen Bedürfnisse europäischer Kunden bestens verstehen. Wir verfügen nun über eine Software, die größen- und standortunabhängig die Anforderungen einer Unternehmensrechtsabteilung erfüllt“, so Eric M. Elfmann, Mitbegründer und CEO von Onit.
 

Software-as-a-Service

Die im Jahr 2012 von Rechtsanwälten in Frankfurt am Main gegründete Firma BusyLamp bringt Software-as-a-Service-Lösungen auf den Markt zu bringen. Preisgekrönt ist die Legal-Spend-Management-Software von BusyLamp, zuletzt brachten die Frankfurter das Matter-Management-Produkt „Matter.Space“ heraus. In den letzten zwölf Monaten hat das Unternehmen seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) laut eigenen Angaben um über 60 Prozent steigern können. BusyLamp verfügt über Niederlassungen in New York und London.
 

Portfolio für Unternehmensjuristen

Seit der Gründung des Unternehmens verfolgt BusyLamp das Ziel, Unternehmensjuristen „mit Informationen, Daten, Know-how und Tools auszustatten, die sie benötigen, um sich auf das strategische Management ihrer juristischen Aufgaben zu konzentrieren“, sagt Mitbegründer und Co-CEO Dr. Michael Tal. „Mit dem Zusammenschluss werden wir das Vorhaben um ein breiteres Technologieangebot, einer vollumfänglichen Suite für Rechts- und Compliance-Lösungen und einem direkteren Zugang zu führenden Legal-KI- und Spend-Management-Experten erweitern.“
 

Die fünfte Übernahme für Onit

Für Onit ist es die vierte Übernahme binnen weniger als einem Jahr, insgesamt handelt es sich um die fünfte Akquisition. Vor BusyLamp übernahm das Unternehmen Bodhala, McCarthyFinch, AXDRAFT sowie SimpleLegal. Bildnachweise: © Andreas Schwarz

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

250612_News_SES Intelsat_getty-images-unsplash
EU
EU Kommission: SES darf Intelsat übernehmen
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme von Intelsat Holdings durch SES ohne Auflagen nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Sie sieht keinen...
250611_News_KI Justiz_curated-lifestyle-8VhQ221GXF4-unsplash
Der Staat will Einsatz von KI in der Justiz vorantreiben
Den sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel in Bad Schandau haben die Justizministerinnen und -minister von Bund und Ländern für eine gemeinsame Erklärung zum...
250606_News_Delivery Hero_polina-m-unsplash
EU
Hohe Geldbuße für Delivery Hero und Glovo
Die EU-Kommission hat gegen die Lebensmittellieferanten Delivery Hero und Glovo Bußgelder in Höhe von insgesamt 329 Millionen Euro erhoben. Die Unternehmen...