Bußgelder wegen Kartellrechtsverstößen am Aluminiummarkt

Zu einer Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Otto Fuchs Beteiligungen KG verdonnert. Drei Führungspersonen des international auf dem Sektor der NE-Metallindustrie tätigen Unternehmens kassierten Geldbußen in Höhe von jeweils 34.000 Euro.

Bundeskartellamt schiebt deutschen Milcherzeugern einen Riegel vor

Die Preisgestaltung in der Landwirtschaft ist ein Dauerbrennerthema. Lohnt sich das für Erzeuger noch? In der Milchbranche gab es einen Vorstoß der deutschen Milcherzeuger. Sie legten dem Bundeskartellamt ein abgestimmtes Finanzierungskonzept zugunsten der Rohmilcherzeuger vor – und scheiterten damit.

Nach den Pilzen kamen die Bohnen, Erbsen und Möhrchen

Im Zusammenhang mit dem so genannten Pilzkonservenkartell hatte die Europäische Kommission vor sieben Jahren Geldbußen gegen verschiedene Firmen in Höhe von insgesamt 32 Millionen Euro verhängt. Es gab noch einen zweiten Fall, in dem es um Lebensmittel in Konservendosen geht – und da muss nun Conserve Italia 20 Millionen Euro zahlen.