Kommende Workshops/Webinare
In unseren monothematischen Workshops und Webinaren werden spezielle Themenbereiche gemeinsam mit unseren Partnern intensiver behandelt. Hier wird Wissensvermittlung mit kollegialem Erfahrungsaustausch verbunden.
Als diruj-Mitglied können Sie sich kostenfrei über event@diruj.de zu den Workshops und Webinaren anmelden.
Es werden zeitnah neue Workshops/Webinare veröffentlicht.
Termine, Locations und Referenten
Referent
Florian Wolff, Dr. Thomas Rieger, Dr. Holger Leichtle, Prof. Dr. Torsten Martini, Christopher J. Wright, Dr. Christian Becker, Dr. Michael Nienerza, Dr. John-Patrick Bischoff, Dr. Karl-Friedrich Curtze, Dr. Christoph Niemeyer, Dr. Michael Schaumann
Ort
Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Köln
Thema
Distressed M&A – Besondere Chancen und Risiken
19.10.2022, 17:00 – 18:30 Uhr, Frankfurt am Main
Adresse: Ulmenstraße 30, 60325 Frankfurt am Main
Referenten: Florian Wolff, Dr. Thomas Rieger, Dr. Holger Leichtle
- Einleitung
- Unternehmenskrise
- Grundlagen M&A
- Unternehmenskauf vor Insolvenzeröffnung
- Unternehmenskauf in der Insolvenz
- Case Study
- Marktausblick und Fragen
Im Anschluss an die jeweiligen Workshops findet ein Get-together statt.
20.10.2022, 17:30 – 19:00 Uhr, Berlin
Adresse: Kantstraße 164, 10623 Berlin
Referenten: Prof. Dr. Torsten Martini, Christopher J. Wright
- Einleitung
- Unternehmenskrise
- Grundlagen M&A
- Unternehmenskauf vor Insolvenzeröffnung
- Unternehmenskauf in der Insolvenz
- Case Study
- Marktausblick und Fragen
Im Anschluss an die jeweiligen Workshops findet ein Get-together statt.
25.10.2022, 17:00 – 18:30 Uhr, München
Adresse: Prinzregentenstraße 22, 80538 München
Referenten: Dr. Christian Becker, Dr. Michael Nienerza
- Einleitung
- Unternehmenskrise
- Grundlagen M&A
- Unternehmenskauf vor Insolvenzeröffnung
- Unternehmenskauf in der Insolvenz
- Case Study
- Marktausblick und Fragen
Im Anschluss an die jeweiligen Workshops findet ein Get-together statt.
26.10.2022, 17:00 – 18:30 Uhr, Hamburg
Adresse: Alter Wall 20-22, 20457 Hamburg
Referenten: Dr. John-Patrick Bischoff, Dr. Karl-Friedrich Curtze
- Einleitung
- Unternehmenskrise
- Grundlagen M&A
- Unternehmenskauf vor Insolvenzeröffnung
- Unternehmenskauf in der Insolvenz
- Case Study
- Marktausblick und Fragen
Im Anschluss an die jeweiligen Workshops findet ein Get-together statt.
27.10.2022, 17:00 – 18:30 Uhr, Köln
Adresse: Kennedyplatz 2, 50679 Köln
Referenten: Dr. Christoph Niemeyer, Dr. Michael Schaumann
- Einleitung
- Unternehmenskrise
- Grundlagen M&A
- Unternehmenskauf vor Insolvenzeröffnung
- Unternehmenskauf in der Insolvenz
- Case Study
- Marktausblick und Fragen
Im Anschluss an die jeweiligen Workshops findet ein Get-together statt.
Legal Tech Talk: Digitale Rechtsabteilung – Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?“
Datum
Donnerstag, 28.09.2023, 15:30 - 17:00 Uhr
Ort
virtuell
Wirtschaftsstrafrecht Strafrechtliche Verantwortung von Führungskräften
Datum
Dienstag, 10.10.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort
virtuell
- Strafrechtliche Haftung von Geschäftsleitung, Leiter Recht und Compliance-Verantwortlichen
- Hinweise zur Identifikation von Risiken der Führungskräfte
- Maßnahmen zur Minimierung strafrechtlicher Risiken
- Möglichkeiten der Haftungsvermeidung durch Delegation
- Als Führungskraft sicher durch die Durchsuchung
- Rolle von Führungskräften im Strafverfahren
Steuerstrafrecht Steuerstrafrechtliche Risiken für Steuerabteilungen und Steuerberater
Datum
Mittwoch, 15.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort
virtuell
- Aktuelle Tendenzen der steuerstrafrechtlichen Verfolgungspraxis
- Relevante Straf- und Bußgeldtatbestände
- Typische berufstypischer Risikobereiche
- Risiken in der Betriebsprüfung
- Maßnahmen zur Risikominimierung
Vergangene Workshops/Webinare
Unternehmensverteidigung Unternehmen im Strafverfahren: Verteidigungsstrategien und Fallbeispiele
Datum
Donnerstag, 07.09.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort
virtuell
- Aktuelle Entwicklungen in der Verfolgungspraxis
- Verteidigungsstrategien und Fallstricke
- Die interne Untersuchung als zentrales Element der Unternehmensverteidigung
- Neue Rechtsprechung zu Sanktionierung und Abschöpfung
Praxisfragen Kartellrecht: Kontrolle des After-Sales-Geschäfts
Datum
Donnerstag, 24.08.2023, 13:00 - 14:00 Uhr
Ort
virtuell
Das Geschäft mit Ersatzteilen und entsprechenden Services – kurz After Sales – ist für viele Unternehmen ein wichtiges zweites Standbein neben dem Erstverkauf ihrer Produkte. Deshalb haben sie ein genuines Interesse daran, den Handel mit Ersatzteilen möglichst zu monopolisieren und ihre Zulieferer entsprechend zu kontrollieren.
Zwei Jahre AWV-Novelle – Ist die neue Investitionsprüfung Wirtschaftsschutz oder Innovationshemmnis?
Datum
Mittwoch, 19.04.2023, 10:30 Uhr
Ort
virtuell
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - Was die neue CSRD bedeutet und welche Haftungsrisiken daraus entstehen
Datum
Mittwoch, 29.03.2023, 10:00 Uhr
Ort
virtuell
Legal Workflow Creation
Datum
Dienstag, 28.02.2023, ab 19:00 Uhr und Mittwoch, 01.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Deutscher Fachverlag Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt
Hotelempfehlung
Gekko House Frankfurt Mainzer Landstraße 167 60326 Frankfurt Entfernung: 7 Gehminuten Motel One Frankfurt Messe Europa-Allee 25 60327 Frankfurt am Main Entfernung: 12 Gehminuten
ab 19:00 Uhr
gemeinsamer Netzwerkabend inkl. Dinner
10:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Michael Henning, Geschäftsführender Gesellschafter, diruj und
Steffen Schaar, Mitglied der Geschäftsleitung, The Quality Group GmbH
10:15 – 11:00 Uhr
Einführung in die Thematik
David J. Deutsch, Leiter Konzernabteilung Recht, HOCHTIEF Aktiengesellschaft
11:00 – 12:00 Uhr
Automatisierte Freigabe- und Unterschriftsprozesse – praktisch umgesetzt
Michael Schneider, Director/Head of Commercial Law II & Trademarks/Corporate Legal and Compliance, BLANC & FISCHER Corporate Services
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 – 16:00 Uhr
Geschäftsprozess-Management leicht gemacht: Im Team modellieren wir selbst “hands-on” eigene digitale Workflows für den Alltag auf Basis von BPMN 2.0 wie Genehmigungen, Services, Approvals, Formularfreigaben, Document Assembly oder Vollmachten
Steffen Schaar, Mitglied der Geschäftsleitung und
Samuel Marcius, Creative Process Advisor, The Quality Group GmbH
ab 16:00 Uhr
Ausklang und Austausch
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Aktives Risikomanagement durch Konfliktlösungsklauseln in Verträgen
Datum
Donnerstag, 09.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort
Frankfurter Dentons Office Nextower, Thurn-und-Taxis-Platz 6 60313 Frankfurt am Main oder digital
16:00 – 18:00 Uhr
Workshop
ab 18:00 Uhr
gemeinsames Get-together