30.11.2023 in Frankfurt am Main
Die Geschäftsgrundlage der deutschen Wirtschaft basiert auf weltweit vernetzten Lieferketten, globalen Absatzmärkten sowie der Verfügbarkeit von günstigen Ressourcen und Rohstoffen und der Nutzung internationaler Produktionsstandorten.
Dieses Geschäftsmodell wird mehr und mehr bedroht durch die Entkopplung der weltwirtschaftlichen Globalisierungsentwicklungen, insbesondere der beiden großen Wirtschaftsblöcke USA und China sowie durch geopolitische Störfälle und dem militärisch-imperialen machstreben Russlands. Mit den BRICS-Staaten u.a. entstehen neue Verbünde im direkten Wettbewerb zu den Geschäfts- und Gesellschaftsmodellen der westlichen Welt.
Zugleich haben geopolitische Störfälle und Schocks in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hierzu zählen Pandemien, Kriege, Menschenrechtsverletzungen, Umweltkatastrophen und Cyber-Attacken sowie die Einführung protektionistischer Maßnahmen, beispielsweise Sanktionen und Handelsbeschränkungen.
Diese regelmäßig eintretenden geopolitischen Vorfälle erzwingen eine fortlaufende Adjustierung der Geschäftsstrategien, die wiederum zu vielfältigen Anpassungen aller Unternehmensprozesse, der Konzernstruktur, der Lieferketten, der Absatzmärkte und der globalen Wertschöpfung führt.[1]
[1] Quelle: www.kpmg.com, „Resilienz in Zeiten des Decouplings, u.a.“
In all diesen Entwicklungen ist die Rechtsabteilung stets erster Ansprechpartner, wenn Kunden- und Lieferantenvertragsbeziehungen neu aufgestellt werden müssen.
Dieser Lehrgang richtet sich an General Counsel, Leiter Recht und Unternehmensjuristen leitender Funktion sowie CCO´s und Compliance-Verantwortliche bei international agierenden Unternehmen.
Referenten
Agenda
09:00 – 10:30 Uhr
Geopolitische Herausforderungen – Krisen und Chancen heute und morgen
– Geopolitik und Geoökonomie: Begriffsbestimmung und Relevanz für die Unternehmen
– Historischer Rückblick – Geopolitische Debatten und Ihre Ergebnisse
– Geopolitische Herausforderungen heute – USA/ EU – China; Russland – “Westen”
– Fragmentierung der internationalen Finanz- und Handelspolitik
– Ausblick – Geopolitische Herausforderungen der Zukunft
Prof. Dr. Markus Lederer, Institut für Politikwissenschaft, TU Darmstadt
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr
Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Rechts- und Complianceabteilung I
– Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche geostrategische Ausgangssituation
– Corporate resilience (Analyse, Bewertung, Umsetzung)
– Decoupling als Teilbereich des geopolitischen Riskmanagements
– Haftung, Haftungsbegrenzung und Sorgfaltspflichten
– Internationale Sanktionen und deren Monitoring
Anne-Kathrin Gillig, Partnerin und
Dr. Dr. Boris Schilmar, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:30 Uhr
Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Rechts- und Complianceabteilung II
– Bewertung und Steuerung ausländischer Beteiligungen (JV, majority, minority)
– Globales Risikomanagement
– ESG and geostrategisches Risikomanagement (LkSG, EntwaldungsVO, etc)
Anne-Kathrin Gillig, Partnerin und
Dr. Dr. Boris Schilmar, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
14:30 – 15:00 Uhr
Kaffeepause
15:00 – 17:00 Uhr
Workshop – Tools, Hilfsmittel und Umsetzung im Unternehmen
– Checkliste und Step-by-Step-Plan geostrategisches Risikomanagement
– Entwicklung eines Entscheidungsbaums zum geopolitischen Risiko (ja/nein)
– Risk Assessment relevanter Unternehmensprozesse
– Exit- und Worst-Case Szenarien, Bewertung regionale Lieferketten
– Vertrags- und Beteiligungsmanagement
Anne-Kathrin Gillig, Partnerin und
Dr. Dr. Boris Schilmar, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Tickets
Mit dem Kauf versichern Sie, dass Sie als festangestellter (Unternehmens-) Jurist im Unternehmen tätig sind, ohne dabei Dritte zu beraten.
Westendstraße 28
60325 Frankfurt am Main
Telefon 069 2475 463-0
www.diruj.de
Geschäftsführung:
Dr. Michael Henning,
Nina C. Wagner
Registergericht: AG Frankfurt am Main, HRB 91069
Nina C. Wagner
Geschäftsführerin
Nathalie Holtz
Geschäftsstelle
Anne-Laure Esters
Medien-, PR- und Kommunikations-
managerin