Dr. Dr. Boris Schilmar

Kern seiner Beratungstätigkeit als M&A-Partner bei KPMG Law ist die Verantwortung gegenüber seinen Mandanten, sie umsichtig, vorausschauend und mit einem pragmatischen Blick für das Wesentliche zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss zu führen.

Inhaltlich fokussiert sich Boris Schilmar auf die rechtliche Begleitung und Koordination grenzüberschreitender M&A-Transaktionen, Akquisitionsfinanzierungen sowie komplexer Restrukturierungen. Nach dem Closing eines Unternehmenskaufs berät er den Erwerber regelmäßig auch zu gesellschafts- und handelsrechtlichen Fragen, zur Corporate Compliance und Finanzierungsprojekten.

Als Leiter der Legal China Country Practice verfügt er über mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Beratung chinesisch-deutscher M&A-Transaktionen und dem erforderlichen interkulturellen Projektmanagement. Zu seinen Mandanten zählen sowohl strategische Investoren als auch Private Equity-Häuser aus dem In- und Ausland.

Dr. Sebastian Klaus

Dr. Sebastian Klaus studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Nachfolgend absolvierte er sein Referendariat ebenfalls in Göttingen sowie in Hannover. Seine Promotionsstudium schloss er an der Georg-Universität Göttingen am Institut für Öffentliches Recht bei Frau Professorin Dr. Christine Langenfeld ab.


In der Zeit von 2009 bis 2012 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an deren Lehrstuhl tätig, bevor er für Fragomen Global LLP als Rechtsanwalt und später Manager tätig wurde. Im Jahr 2014 wechselte er zur KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wo er zuletzt als Senior Manager inhaltlich den Bereich der Beratung im deutschen Aufenthaltsrecht leitete. Seit Januar 2021 ist Herr Dr. Klaus für BLUEDEX – Labour Law tätig.


Herr Dr. Klaus spricht Deutsch und Englisch.




Die Expertise von Dr. Sebastian Klaus betrifft die aufenthalts- und arbeitsrechtliche Beratung von internationalen Konzernen, dem Mittelstand und der öffentlichen Hand. Insbesondere ist er auf die Beratung im deutschen Aufenthaltsrecht, den europarechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsmigration und Kurzaufenthalten („Geschäftsreisen“) sowie den damit zusammenhängenden arbeitsrechtlichen Themen spezialisiert. Weiterhin berät er zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts, die sich für entsandte Mitarbeiter ins Ausland (Expats) oder nach Deutschland (Impats) stellen können.


Dr. Klaus ist Referent auf zahlreichen Veranstaltungen zum deutschen Aufenthaltsrecht, insbesondere im Kontext der Änderungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit Wirkung zum 1.3.2020.

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker is one of the leading minds in cyber security and works as Scientific Director of the cyberintelligence.institute in Frankfurt am Main and visiting professor at the private Riga Graduate School of Law in Latvia, which was founded by the Soros Foundation. Here he conducts research on topics at the interface of law and technology in cyber security, corporate strategy and digital resilience in the context of global crises, with a particular focus on Chinese and US IT law.

Kipker is an advisor to the German Federal Government and the European Commission and a member of the Advisory Board of the Lithuanian cybersecurity unicorn NordVPN as well as in the BSI cyber security expert group for the space sector. He is also a reviewer for the Swiss National Science Foundation, the Bavarian Academy of Sciences and Humanities and the Alexander von Humboldt Foundation.

In 2024, Professor Kipker was appointed to gematik’s new Digital Advisory Board, the highest body in Germany that helps decide on the digitalisation of national health insurance providers.

Dennis Kipker works voluntarily for the World Justice Project in the USA.