Dr. Christian Mayer

– seit 2021: General Counsel, Head of Legal & Compliance, thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg
– seit 2014: Head of Compliance, thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg
– 2009-2013: Competition Counsel, Metro AG, Düsseldorf
– 2006-2009: Associate Attorney, Clifford Chance LLP, Düsseldorf & Washington, DC
Studium in Freiburg, Manchester (UK) und Chicago (LL.M.)
Promotion 2004 im Kartellrecht
Martin Bischof

Dr. Johannes Altenburg

– Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School Hamburg mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht und der University of Cape Town in Südafrika
– Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Hamburg
– Promotion an der Bucerius Law School Hamburg
Dissertation: „Unlauterkeit in § 299 StGB – Ein Beitrag zur Harmonisierung von Strafrecht und Wettbewerbsrecht“
– Lehrbeauftragter an der Akademie der Polizei Hamburg
– Rechtsanwalt der Kanzlei ROXIN Rechtsanwälte Part mbB
– Fachanwalt für Strafrecht, Zertifizierter Verteidiger im Steuerstrafrecht (DUV e.V.)
– Partner der Kanzlei ROXIN Rechtsanwälte Part mbB
Tianyu Yuan

Dr. Kai Werner

Dr. Christian Bürger

Georg von Bronk

Markus Löning

Markus Löning war von April 2010 bis Dezember 2013 Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Zuvor war er von 2002 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2014 hat er eine Managementberatung für Unternehmen und Menschenrechte. Gemeinsam mit seinem Team berät er große und mittelständische Firmen beim Aufbau menschenrechtlicher Risikomanagementsysteme.
Florian Wolff

Florian Wolff ist Anwalt und Partner bei GÖRG sowie Leiter des China Desk.
Er berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Mergers & Acquisitions und zumeist ausländische institutionelle und strategische Investoren bei Akquisitionen von deutschen mittelständischen Unternehmen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung in grenz-überschreitenden Transaktionen und der Gestaltung von Verträgen im internationalen Bereich. Florian Wolff leitet zudem den China-Desk und berät diverse Unternehmen aus China, Japan, Korea, anderen ost- und südostasiatischen Ländern sowie Russland bei ihren Investitionen in Deutschland und der EU.
Nach seinem Jurastudium in Frankfurt am Main absolvierte Florian Wolff zwischen 1994 und 1996 sein Referendariat in Frankfurt am Main mit einer Wahlstation im Moskauer Büro einer deutschen Großkanzlei. Er wurde 1996 zum Rechtsanwalt zugelassen und war seitdem in einer mittelständischen Frankfurter Kanzlei tätig, seit 2000 als Partner.
2014 wechselte Florian Wolff mit seinem Team zu GÖRG in das Frankfurter Büro.
Dr. Bernd Federmann
