diruj +

Jetzt diruj+ abonnieren und auf exklusive Inhalte zugreifen.

Vereine machen es Aktiengesellschaften gleich

Künftig können auch deutsche Vereine standardmäßig ihre Mitgliederversammlungen in hybrider Form oder vollständig virtuell abhalten. Eine Änderung der Vereinssatzung ist dafür nicht mehr notwendig. Möglich macht das eine Änderung der im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegten Regelungen zum Vereinsrecht. Die entsprechenden Änderungen sind am 21. März 2023 in Kraft getreten.

weiterlesen >

Arbeitsrecht

image

Microsoft rückt in den Fokus des Bundeskartellamts

Das ist Schritt eins in dem Prüfverfahren, bestimmte Verhaltensweisen des Softwaregiganten nimmt das Bundeskartellamt hier noch nicht unter die Lupe.…
image

Angabe des Wohnorts im Handelsregister?

Gemäß dem entsprechenden Beschluss sind funktionsfähige und verlässliche öffentliche Register für die Leichtigkeit und Sicherheit des Rechtsverkehrs unerlässlich. Tatsächliche wie…
image

Vereine machen es Aktiengesellschaften gleich

Grundsätzlich möglich waren hybride und virtuelle Vereinssitzungen zwar schon bisher: Dafür war allerdings eine entsprechende Bestimmung in der Satzung des…

Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Vorteilen profitieren!

Corporate

image

Angabe des Wohnorts im Handelsregister?

Gemäß dem entsprechenden Beschluss sind funktionsfähige und verlässliche öffentliche Register für die Leichtigkeit und Sicherheit des Rechtsverkehrs unerlässlich. Tatsächliche wie…
image

Vereine machen es Aktiengesellschaften gleich

Grundsätzlich möglich waren hybride und virtuelle Vereinssitzungen zwar schon bisher: Dafür war allerdings eine entsprechende Bestimmung in der Satzung des…
image

Neue Mitbestimmungsregelungen bei grenzüberschreitenden Umwandlungen

Mit der neuen Richtlinie wird laut einer Mitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ein einheitlicher Rechtsrahmen für die drei…