Bußgelder wegen Kartellrechtsverstößen am Aluminiummarkt

Zu einer Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Otto Fuchs Beteiligungen KG verdonnert. Drei Führungspersonen des international auf dem Sektor der NE-Metallindustrie tätigen Unternehmens kassierten Geldbußen in Höhe von jeweils 34.000 Euro.
Austausch sensibler Informationen kann bezweckte Wettbewerbsbeschränkung sein

Eine Geldbuße in Höhe von 225 Millionen Euro hat die portugiesische Wettbewerbsbehörde Autoridade de Concorréncia gegenüber 14 Kreditinstituten verhängt. Der Vorwurf: Austausch sensibler Informationen über mindestens zehn Jahre. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) nahm das zum Anlass, grundsätzlich zur bezweckten Wettbewerbsbeschränkung Stellung zu nehmen.