„Die exzellente Rechtsabteilung versteht das Business, ist Partner für rechtsichere, praxisgerechte Lösungen und denkt dabei auch über den Tellerrand hinaus.“

Dr. Viola Fromm hat laut eigener Aussage schon immer eine große Affinität zur Medienwelt. Medien in all ihrer Vielfalt und die spannenden Marktent- wicklungen sorgen bei ihr für Begeisterung. Diese ist im persönlichen Gespräch spürbar.
Dr. Viola Fromm, M.B.L. (HSG), Vice President Legal, ZDF Studios GmbH
„Aufgrund der Regelungsdichte wird es für In-house Counsel immer wichtiger, Dinge zu antizipieren und entsprechend vorzubereiten.“

Sozietät, Verband, Unternehmen – Daniel van Geerenstein hat viele Facetten des Juristendaseins erlebt und mitgestaltet. Im Gespräch ist ihm die Freude an der Arbeit für eine bekannte Marke anzumerken, auch wenn sie viele Herausforderungen mit sich bringt.
Daniel van Geerenstein, Head of Legal, Jack Wolfskin
„Alle Geschäftsbereiche müssen Chancen und Risiken umfassend kennen – die modern denkende Rechtsabteilung liefert die Entscheidungsgrundlagen.“

Seit Mai 2018 ist Eliza Borsos Group General Counsel bei der DMK Deutsches Milchkontor GmbH. Im Gespräch offenbart sich die Leidenschaft für die enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen und ihr Faible für die Branche, der sie nun fast 20 Jahre die Treue hält.
„Bei einer zu schnellen und zu umfassenden Regulierung besteht die Gefahr, dass die Innovation zurückbleibt.”

Seit gut einem Jahr ist Dr. Michael Dorner Head of Legal Germany bei
Microsoft. Ihn fasziniert und begeistert die Entschlossenheit und die enorme Geschwindigkeit, mit der sich das Unternehmen bewegt – und das auf höchstprofessionellem Niveau. Aktuell dreht sich viel um Künstliche Intelligenz.
Dr. Michael Dorner, Head of Legal bei Microsoft Germany
„Wir spüren einen Hang zu mehr Bürokratie – und die Dokumentationspflichten beschäftigen Unternehmensjuristen über Gebühr.“

Seit knapp zwei Jahren ist Dr. Urszula Nartowska Senior Vice President Legal bei der OBI Group. Lange Jahre hat sie zuvor in Sozietäten gearbeitet und kennt somit beide Welten. Mit einer gewissen Sorge blickt sie nach Berlin und Brüssel, die Fülle an Reguliarien ist für Rechtsabteilungen nur schwer zu bewältigen.
„Eine bedachtere, dafür aber besser umsetzbare Regulierung seitens der Gesetzgeber würde der Wirtschaft sehr helfen.“

Seit gut drei Jahren leitet Isabel Giancristofano jetzt die Rechtsabteilung bei Condor, und wie sie sagt, ist sie immer „noch beeindruckt davon, was das Legal Team gemeinsam auf die Beine stellt, und jeden Tag positiv überrascht, wie komplexe und hochvolumige Verträge ohne externe Anwälte geschlossen werden“.
„Wir bilden das Verantwortungsbewusstsein und die Zukunftsorientierung der Firmengruppe auch im Rechtsbereich ab.“

Gut fünf Monate ist Manuel Sternisa aus seiner eineinhalb Jahre währenden
Auszeit nach der Tätigkeit für den FC Ingolstadt 04 wieder zurück im Beruf.
Er agiert in neugeschaffener Chefsyndikus-Position bei der traditionsreichen
inhabergeführten BÜCHL Firmengruppe, ebenfalls in seiner Heimatstadt
Ingolstadt angesiedelt. Wichtig ist für ihn, dass er neben dem Aufbau der
Rechtsabteilung auch Verantwortung im operativen Geschäft übernimmt.
„Dank unseres Regulatory Trackings sehen wir rechtlich früh, was kommt und werden nicht überrascht.“

Gut vier Jahre ist Andrea Weckwert mittlerweile Vice President Legal
bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland. Die passionierte Arbeitsrechtlerin beschäftigt sich mit vielfältigen Themenfeldern, aktuell steht die Fußball-Europameisterschaft ganz oben auf der Agenda. Im Gespräch kristallisierte sich heraus: Sie denkt vorausschauend und will mit ihrer Abteilung
vorbereitet sein auf das, was auf sie zukommt.
„Wir können uns nicht darauf beschränken, allein den gesetzlichen Anforderungen zu genügen.“

Fünf Jahre ist Dr. Nikolai Vokuhl als General Counsel für die HUGO BOSS AG tätig. Er hat die Rechtsabteilung zum Business Enabler umgebaut und sieht aktuell in den vielfältigen ESG-Entwicklungen die größte Herausforderung. Der momentane Fokus des Teams: in einem Megaprojekt einmal alles auf Zukunft ausrichten und damit die „Traceability“-Strategie des Konzerns Legal-seitig unterstützen.
„Man muss sich stets neu erfinden und bei all den neuen Entwicklungen am Ball bleiben, sonst bleibt man als Mitarbeiter oder Firma auf der Strecke“

Seit 15 Jahren ist Sylvia Hess im Red-Bull-Konzern, seit einem Jahr Global Head of Legal für Marketing, Media, Data Privacy, und nunmehr auch AI. Dass sich der Energy-Drink-Produzent mit speziellem Marketingkonzept in Extremen bewegt, macht ihre Arbeit „unwahrscheinlich spannend und abwechslungsreich“, wie sie selbst sagt. Sich selbst sieht sie juristische Führungskraft mit Business Affairs Approach.