19. November 2024
Einführung: “KI, Recht der KI – Rechtsrahmen, -normen und Regulierung”
Dr. Ulla Kelp, Partnerin und
Dr. Philipp Mels, Partner, Orka Partnerschaft mbB
Schutzrechte beim Einsatz von KI im Unternehmen
– Urheberrecht: Schutz von Computerprogrammen und Datenbanken
– Gewerbliche Schutzrechte, Geschäftsgeheimnisse
– Open Source Software
– Urheber-, daten- und vertragsrechtliche Aspekte beim Training von KI
Schutz der KI-Arbeitsergebnisse und Rechtsverletzung bei der Verwendung von KI-generierten Ergebnissen
– Urheberrechtlicher Schutz
– Verhinderung der Vervielfältigung fremder IP
– Pflichten und Verantwortlichkeiten für Verwendung von KI-Arbeitsergebnissen
– Datenrechtliche Aspekte
Haftungsfragen und Regulierung
– Vertrauen auf Richtigkeit der KI-Arbeitsergebnisse
– Verschuldensunabhängige, deliktische und vertragliche Haftung des Herstellers der KI-Software
– Vertragliche und gesetzliche Haftung beim Einsatz von KI
– Europäische Regulierung: AI-Act, regulatorische Spezialthemen
– US-Amerikanische Regulierung
Organisation des KI Einsatzes im Unternehmen
– Relevante Akteure im Unternehmen
– Arbeitsrechtliche Aspekte beim Einsatz von KI
– KI-Richtlinie: Inhalte, Struktur, Anwendung, Umsetzung im Unternehmen
– Schulungsmaßnahmen: Schulungskonzept, -inhalte, -umfang
– Datenschutzrechtliche Maßnahmen
– Überwachung, Notfallplanung, Dokumentation