17.03.2025 in Köln mit Abendveranstaltung
Top-Themen
Referenten
Agenda
10.00 – 10.15 Uhr
Begrüßung
10.15 – 10.45 Uhr
Rechtsabteilungen als Business Partner die Rolle von Legal Operations im Unternehmen
Claudia de Backere, Global Expert Legal Operations, TÜV Rheinland
10.45 – 11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15 – 11.50 Uhr
Dos & Don‘ts im Software-Auswahlprozess
Jan Borowski, Beratungsleiter Legal Technology, Wolters Kluwer
11.50 – 12.20 Uhr
„Bloß nicht noch ein Tool!“ – Erfahrungen mit Legal-Self-Service Lösungen in der Microsoft Power Plattform
Elisabeth Kuhn, Manager Legal Tech & Operations, Hubert Burda Media Holding
12.20 – 12.55 Uhr
Erfolgreiche Projekte mit NLC-KI und digitale Workflows in der Praxis
Jörg Schielein, Partner, Rechtsanwalt, Rödl & Partner
Thomas Seitz, Partner, Consultant, Rödl & Partner
12.55 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 14.30 Uhr
Alternative Legal Service Provider
Stefan Kaus, Legal Operations Director, Springer Nature
14.30 – 15.05 Uhr
Rechtsabteilungen im Wandel: Das ‘more with less’- Dilemma meistern!
Dr. Matthias Schwenke, Partner, PWC Legal
15:05-15:40 Uhr
License to Review: Vertragsprüfung 10x schneller mit Legal KI – direkt in MS Word
Steffen Heym, Gründer & Geschäftsführer, neo:law
15.40 – 16.10 Uhr
Kaffeepause
16.10 – 16.40 Uhr
Effizientes Contract Management für Rechtsabteilungen
Frank Weigelt, Prokurist Legal Department &
Elisa Prößdorf, Legal Solutions Managerin, Unite Services
16.40 – 17.10 Uhr
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für Legal Operation Teams
Andreas Reske, Director Legal Solutions, Adidas
17.10 – 17.40 Uhr
Paneldiskussion: KI in der Rechtsabteilung: Von der Theorie zur Praxis – Erfolgsfaktoren für smarte Lösungen
Sophie Oerter, Legal Counsel, Johnson & Johnson &
Kilian Spuck, Head of Digital Law, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Christian Wünsche, Principal Legal Digital Operations, Telefónica Germany
17.45 – 18.45 Uhr
Mitgliedersitzung des Legal Operation Leadership Circle
18.45 Uhr
Sektempfang zum gemeinsamen Netzwerk-Abend mit IT-Recht, -Sicherheit und Datenschutz Kongress
19.00 Uhr
Begrüßung Netzwerkabend
19.15 Uhr
Nutzung und Schutz von Daten zwischen DSGVO und Data Act
Dr. Philip Radlanski, LL.M., Rechtsanwalt | Local Partner, Greenberg Traurig
19.45 Uhr
Get-together mit Dinnerbuffet
Partner
Weitere Infos
Tickets
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den WarenkorbMit dem Kauf versichern Sie, dass Sie als festangestellter (Unternehmens-) Jurist im Unternehmen tätig sind, ohne dabei Dritte zu beraten.
Westendstraße 28
60325 Frankfurt am Main
Telefon 069 2475 463-0
www.diruj.de
Geschäftsführung:
Dr. Michael Henning,
Nina C. Wagner
Registergericht: AG Frankfurt am Main, HRB 91069
Nina C. Wagner
Geschäftsführerin
Nathalie Holtz
Geschäftsstelle
Anne-Laure Esters
Medien-, PR- und Kommunikations-
managerin