02.12.2024 in digitaler Form
Online-Lehrgang
Ziele des Zertifikatslehrgangs
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) ist besonders für Juristen eine neue Herausforderung und ein Segen zugleich: insbesondere die Herstellung und das Management von Verträgen wird in Unternehmen künftig revolutioniert.
Unternehmensjuristen erweitern mit diesem Lehrgang ihre technische KI-Grundkenntnisse.
Der Einsatz von KI bei der Arbeit mit Verträgen steht außerdem im Fokus: Die Teilnehmer erhalten einen Einblick über Chancen und Risiken von KI im Lebenszyklus von Verträgen – von der Erstellung über die Verhandlung bis hin zur Ausführung und Überwachung.
Lehrgangsinhalte
Referenten
Agenda
09.30 Uhr: Begrüßung
09.30 – 10.30 Uhr: Technik I
Referent: Erik Reischl, Anwendungsentwickler für Handelssysteme, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
10.30 – 10.45 Uhr: Kaffeepause
10.45 – 11.45 Uhr: Technik II
Referent: Erik Reischl, Anwendungsentwickler für Handelssysteme, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
11.45 – 13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 – 15.00 Uhr: Anwendung von KI in der Rechtsabteilung I: Arbeiten mit Verträgen
Künstliche Intelligenz und Jura – Strategische Sicht und Use Cases aus Kanzleiperspektive
Referenten:
Martina Farkas, Partnerin Gesellschaftsrecht & M&A, Linklaters
Dr. Arne Gärtner, Head of Legal Operations, Germany & LT/LPM Europe, Linklaters
15.00 – 15.30 Uhr: Kaffeepause
15.30 – 16.30 Uhr: Anwendung von KI in der Rechtsabteilung II – Erfahrungsbericht
KI-Einsatz beim Arbeiten mit Verträgen – Möglichkeiten und Herausforderungen
Referentin: Dr. Friederike Neunhoeffer, Senior Corporate Counsel, Corporate, External and Legal Affairs (CELA), Microsoft
16.30 Uhr: Verabschiedung
Tickets
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den WarenkorbMit dem Kauf versichern Sie, dass Sie als festangestellter (Unternehmens-) Jurist im Unternehmen tätig sind, ohne dabei Dritte zu beraten.
Partner
Westendstraße 28
60325 Frankfurt am Main
Telefon 069 2475 463-0
www.diruj.de
Geschäftsführung:
Dr. Michael Henning,
Nina C. Wagner
Registergericht: AG Frankfurt am Main, HRB 91069
Nina C. Wagner
Geschäftsführerin
Nathalie Holtz
Geschäftsstelle
Anne-Laure Esters
Medien-, PR- und Kommunikations-
managerin