IT-Recht,Sicherheit+Datenschutz

18.03.2025 in Köln

Top-Themen

  • Haftungsfragen bei Datenschutzverletzungen und Datenverlust
  • Datenschutz im Homeoffice – Standards und Herausforderungen
  • KI und Datenschutz –Anforderungen der deutschen Datenschutzaufsicht beim Einsatz von KI
  • EU Data Act- Anwendungsbereich und Auswirkungen für Unternehmen
  • Nutzung von ChatGPT im Unternehmen unter Datenschutzaspekten
  • Cybersecurity und die Reaktion von Rechtsabteilungen auf Bedrohungen
  • Cyber-Versicherungen und rechtliche Anforderungen – Welche Risiken werden abgedeckt, und was muss aus juristischer Sicht beachtet werden?
  • Schadensregulierung nach einem Cybervorfall – Juristische Rolle und Verantwortung bei der Klärung von Schadensfällen
  • Neue EU-Regeln für Cybersicherheit – Herausforderungen und Chancen durch NIS-2, DORA und den Cyber ResilienceAct
  • Gefährlicher Trend-KI-Washing und seine Konsequenzen für Unternehmen 
  • KI im Unternehmen rechtssicher gestalten – Was die EU KI-Verordnung für Rechtsabteilungen bedeutet

Referenten

Verena Beddies
Verena Beddies
Hartung_Dr
Dr. Jürgen Hartung
diruj-Referent-Marc-Hilber-200x200
Dr. Marc Hilber, LL.M.
Jungfermann_Katja
Katja Jungfermann
Kelp_Dr
Dr. Ulla Kelp, LL.M.
Lofent, Tobias_hp
Tobias Lofent
Mels_Philipp
Dr. Philipp Mels
Scholz, Kai_hp
 Kai Scholz
Schreiber, Dr
Dr. Kristina Schreiber
Schröter, Philipp_hp
Philipp Schröter
Spuck, Kilian_hp
Kilian Spuck
Stollhoff_Susanne
Dr. Susanne Stollhoff
Dr
Dr. Esther Teuber
Dr
Dr. Julia Wernicke

Agenda

Partner