Fachkongresse
Konferenzen
Roundtables
Workshops und Webinare
05. – 06. Oktober 2021 in Frankfurt am Main
Erstmals in Deutschland: Ein Kongress für den „Leadership-Circle“ der Deutschen Rechtsabteilungen. Aus erster Hand: Netzwerken, Lernen, Erfahrungen austauschen, Ideen aufnehmen, neue Kollegen treffen. NEU: aktives, moderiertes Networking, Meet & Discuss, moderiertes (Speed-) Dating mit GC-Kollegen.
Connect with the In-house Leaders of today!
Das Motto: Ein Tag, vierundzwanzig exklusive Sessions über drei Streams: Leadership, Innovation, (Legal) Impact, zu den aktuellen und zukunftsweisenden Themen des „Leadership-Circle“ der Deutschen Rechtsabteilungen aus Legal und Compliance, Digitalisierung, Legal-Technology, New-Work Organisation, Führung, Legal Operations, Legal-KPI´s u.v.m..
Inspired by the In-house Leaders of today!
Der Kongress richtet sich an den „Leadership-Circle“ der Deutschen Rechtsabteilungen: General Counsel, Chief Compliance Officer, Chief Risk Officer, Chief Legal Officer, Leiter Recht und Compliance, Head of Legal & Compliance, Chef-Syndicie. Kurz um, alle Leiter der Rechts- und Compliancefunktion in Unternehmen und Institutionen und Ihre Stellvertreter.
Exchange with the In-house Leaders of today!
Motto: Dialog, Interaktion, Diskussion, persönlicher Austausch in exklusiven Gruppen.
Durch die Nutzung exklusiver Veranstaltungsräume können wir in aktiv moderierten Sessions von 20-35 GC´s pro Session die aktuellen Themen interaktiv und im kollegialen Dialog offen diskutieren
Interact with the In-house Leaders of today!
Referenten
Agenda
17:30 – 18:30 Uhr
Initiale Sitzung des Chief Compliance Office Leaderships Circle (CCO.LC)
Exklusiv nur für Mitglieder des CCO.LC
Ab 18:30 Uhr
Sektempfang
19:00 Uhr
Begrüßung
19:00 – 19:30 Uhr
Together4Integrity
Tobias Heine, Head of Together4Integrity – Integrity and Legal Affairs (K-IT), Volkswagen AG
19:30 Uhr – 20:00 Uhr
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz– auf dem Weg zum Social Compliance Management
Nadine Aufermann, Head of Corporate Compliance, G+D Group
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Get-together inkl. Abendessen
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung
Themenblock 1: Compliance Trends und Themen
09:10 – 09:40 Uhr
Compliance Risiken bei internationalen Geschäftsbeziehungen
Dr. Dominik Becker, Leader Compliance, Grohe AG
09:40 – 10:15 Uhr
Lobbyismus-Compliance – Das neue Lobby-Register und die Herausforderungen für Unternehmen
Dr. Bernd Federmann, Partner, KPMG
Hartfrid Wolff, Rechtsanwalt, KPMG
10:15 – 10:45 Uhr
Kritische Infrastrukturen und Cybersecurity – Meldepflichten, Abläufe und Best Practices
Dr. Philipp Klarmann, Chief Legal Counsel, SAP SE
10:45 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
Themenblock 2: Strategische Compliance/ IT- Compliance
11:15 – 11:50 Uhr
Compliance während strafrechtlicher Ermittlungsverfahren
Dr. Andreas Minkoff, Partner, ROXIN Rechtsanwälte Part mbB
11:50 – 12:20 Uhr
Implementierung eines wertebasierten Compliance Programms in einem mittelständischen Unternehmen- Best Practice
Frank Weigelt, General Counsel, Mercateo Service GmbH & Co. KG
Eva Nonnenmacher, Syndikusrechtsanwältin, Mercateo Services GmbH & Co. KG.
12:20 – 12:55Uhr
Umsetzung der EU- Whistleblower Richtlinie im Unternehmen- Best Practice
Gereon Conrad, Salary Partner, Orth Kluth
12:55 – 14:00 Uhr
Mittagspause
Themenblock 3: Aktuelle Trends und Themen im Kartellrecht
14:00 – 14:35 Uhr
Neueste Entwicklungen im Kartellschadensersatz
Dr. Daniel Dohrn, Partner, Oppenhoff
Dr. Simon Spangler, Partner, Oppenhoff
14:35 – 15:05 Uhr
Die Rolle der Rechtsabteilung bei der Prüfung kartellrechtlicher Risiken
Christiane Dahlbender, Associate General Counsel Antitrust & Global Customers, Mars Inc.
Dr. Mathias Traub, Corporate Legal Services Team Leader Antitrust Law, Robert Bosch GmbH
15:05 – 15:35 Uhr
Umgang mit den Behörden bei kartellrechtlichen Verfahren (Exkurs: Monitoring Trustee)
Lilie Barski, Senior Legal Counsel, E.ON SE
15:35 – 16:05 Uhr
Kaffeepause
Themenblock 4: Kartellrecht
16:05– 16:35 Uhr
Nachhaltigkeit und Kartellrecht
Dr. Jan Imgrund LL.M., Compliance Officer, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
16:35 – 17:05 Uhr
Neue Ermittlungsbefugnisse des Bundeskartellamts und richtiges Verhalten bei Durchsuchungen
Dr. Johannes Dittrich, Head of Compliance & Antitrust, Vitesco Technologies GmbH
17:05 Uhr
Verabschiedung durch den Veranstalter
Partner
Das sagen die Teilnehmer
10:00 – 10:45 Uhr
Die Unternehmensverteidigung: Strategien und Fallbeispiele
Dr. Johannes Altenburg, Partner, Fachanwalt für Strafrecht, Zertifizierter Verteidiger im Steuerstrafrecht (DUV e.V.), ROXIN
10:00 – 10:45 Uhr
Cyberangriff – do’s and dont’s
Torben Schmeink, Syndikusrechtsanwalt, Leiter Recht/Compliance, Westfalen AG
11:30 – 12:15 Uhr
”Das Richtige tun” – Der Novartis Ethikkodex basierend auf Verhaltenswissenschaften und Mitarbeitermitgestaltung
Martin Bischof, Global Head Ethics, Risk and Compliance, Sandoz Deutschland
16:00 – 16:45 Uhr
Das Kartellrecht wird klimaneutral! Green Deal und Kartellrecht
Dr. Christian Mayer, Head of Compliance, thyssenkrupp Steel Europe AG, Duisburg
Ein Unternehmen der
dfv Mediengruppe
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt
Telefon 069 7595-3344
www.diruj.net
Geschäftsführung:
Dr. Michael Henning,
Nina C. Wagner,
Marcus M. Schmitt
Registergericht: AG Frankfurt am Main, HRB 91069
Nina C. Wagner
Geschäftsführerin
Anne-Laure Esters
Medien-, PR- und Kommunikations-
managerin