19.-20.02. + 25.-26.03.2025 in Frankfurt am Main
Präsenz-Lehrgang
Ziele des Zertifikatslehrgangs
Lehrgangsinhalte
Referenten
Agenda
10:00 – 11:30 Uhr
Zweck und Anwendungsbereiche
– Schutz wettbewerblicher Strukturen, Verhinderung von wettbewerbsbeschränkenden Handlungen / Vereinbarungen, Konsumentenwohlfahrt
– Verbot von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen („Kartelle“) und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen
– Verbot des Missbrauchs einer marktstarken oder -beherrschenden Stellung
– Fusionskontrolle (Marktstrukturkontrolle)
– Beihilfenrecht (Schutz vor „staatlichen Wettbewerbsverzerrungen“)
Dr. Maren Tamke, Partnerin Competition und Antitrust und
Dr. Matthias Nordmann, Partner, Dentons und
Adelheid Schraudolph, Senior Legal Counsel Antitrust & Regulatory, Traton SE
11:30 – 12:00 Uhr
Kaffeepause
12:00 – 13:00 Uhr
Rechtsgrundlagen (Gesetze), Anwendungsbereich, Regulierung
– inklusive räumlichem Anwendungsbereich (anwendbares Recht (Auswirkungsprinzip) / Internationale Sachverhalte)
– inklusive Verhältnis Kartellrecht zu anderen Rechtsgebieten
– Vertragsrecht, Datenschutz, Verbraucherschutz, UWG, IP
– neue kartellrechtsverwandte Regulierung (wie z.B. §19a GWB, DMA)
Dr. Maren Tamke, Partnerin Competition und Antitrust und
Dr. Matthias Nordmann, Partner, Dentons und
Adelheid Schraudolph, Senior Legal Counsel Antitrust & Regulatory, Traton SE
Form vs. Auswirkungen (Marktabgrenzung, Wettbewerb, Regulierung)
– Marktabgrenzung – relevanter Markt
– Wettbewerbsverhältnis – Unterscheidung Wettbewerber und Nicht-Wettbewerber
– Wie sicher sind die Ergebnisse der Prüfung?
Dr. Maren Tamke, Partnerin Competition und Antitrust und
Dr. Matthias Nordmann, Partner, Dentons und
Adelheid Schraudolph, Senior Legal Counsel Antitrust & Regulatory, Traton SE
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr
Risiken und Strafen bei Verletzung im Kartellrecht
– Bußgeld, Schadensersatz, Reputation, persönliche Strafen, Vergabesperren, disziplinarische Konsequenzen
– inklusive Enforcement Trends (Überblick – Enforcement Practice (Entwicklung der Strafen und Bußgelder & große Verfahren der letzten 5 Jahre))
– Themenschwerpunkte der Kommission / des Deutschen Kartellamt
Dr. Maren Tamke, Partnerin Competition und Antitrust und
Dr. Matthias Nordmann, Partner, Dentons und
Adelheid Schraudolph, Senior Legal Counsel Antitrust & Regulatory, Traton SE
Behördliche Durchsetzung des Kartellrechts – Wer und wie?
– Behörden (national, EU, andere Länder z.B. USA, Brasilien, China)
– Was gibt es für unterschiedliche Berührungspunkte mit Behörden – welche Prozesse gelten (Verfahren mit Behörden im Rahmen Fusionskontrolle / Questionnaires / Kronzeugenantrag)?
Dr. Maren Tamke, Partnerin Competition und Antitrust und
Dr. Matthias Nordmann, Partner, Dentons und
Adelheid Schraudolph, Senior Legal Counsel Antitrust & Regulatory, Traton SE
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 – 17:30 Uhr
Bedeutung für Rechts- und Compliance Abteilungen
– hohe Relevanz für jedes Unternehmen
– klare konservative Regeln vs. Einzelfallbetrachtung
– interne Wahrnehmung als „enabler“ statt Bremser
– Business Judgement gefragt
– Compliance- und Schadensersatzklauseln in Verträgen mit Kunden und Lieferanten
– Code of Conduct, DoJ, usw.
Dr. Maren Tamke, Partnerin Competition und Antitrust und
Dr. Matthias Nordmann, Partner, Dentons und
Adelheid Schraudolph, Senior Legal Counsel Antitrust & Regulatory, Traton SE
17:30 Uhr
Verabschiedung
09:00 – 10:30 Uhr
Systematik
– horizontal vs. vertikal vs. unilateral – wie grenzt man ab?
– Art. 101 / 102 und internationaler Vergleich
Dr. Maxim Kleine, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF SE
Welches Verhalten führt zu einer Verletzung des Kartellrechts?
– Form vs. ökonomische Analyse (bezweckte oder bewirkte Einschränkungen)
– Verträge / sonstige Vereinbarungen, Präsentationen, Mails, mündliche Absprachen, einseitige Bekanntgabe, etc.
Dr. Maxim Kleine, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF SE
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr
Horizontale Verhaltensweisen
– Kartelle
– HBER und Horizontal-Leitlinien (GruppenfreistellungsVOen und Horizontal-Leitlinien)
– Fokus – Kooperationen (Nachhaltigkeit, R&D, Einkauf, Spezialisierung, Technologietransfer)
– Trendthema – Innovationsabsprachen & Environmental & Social Sustainability
– Verbandsarbeit
– horizontale Absprachen vs. Informationsaustausch
– Informationsaustausch im JV (unterschiedliche Kontrollszenarien, d.h. Alleinkontrolle, Mitkontrolle, nicht kontrollierende Beteiligung)
Dr. Maxim Kleine, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF SE
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
Vertikale Verhaltensweisen
– preisbezogene Beschränkungen (RPM, Price Monitoring, MAP)
– Hub & Spoke
– VBER (unterschiedliche Vertriebssysteme und deren Beschränkungen / Möglichkeiten, Dual Distribution, Dual Pricing, RRP, Price Monitoring, MAP, Gebiets- und Kundengruppenzuteilung, Exklusivität und Mindestabnahmeklauseln, Meistbegünstigung)
Dr. Maxim Kleine, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF SE
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:30 Uhr
Marktbeherrschung und Marktmachtmissbrauch
– Definition Marktbeherrschung / Marktmacht – Orientierung insbes. an Marktanteilen und Marktstrukturen (Vergleich Europa / Asien / USA)
– Marktabgrenzung und Schwellenwerte
– Beschränkungen und Möglichkeiten / Missbrauchskontrolle (typische Fallgruppen) – Verdrängungspreise, Rabatte, Bundling / Tying, Ausschließlichkeitsbindungen, Margin Squeezes, Diskriminierung, Ausbeutungsmissbrauch (Excessive Pricing), Kontrahierungszwang-Plattformen / ÜMÜB Risikomanagement
Dr. Maxim Kleine, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF SE
Management bei vermeintlichen Verletzungshandlungen (Bagatellfälle vs. Kronzeugenantrag / Business Judgement Rule- Entscheidungen)
Dr. Maxim Kleine, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Dr. Sascha Reichardt, Vice President Legal – Division General Counsel Agricultural Solutions, BASF SE
16:30 Uhr
Verabschiedung
09:00 – 10:30 Uhr
Anforderungen / Inhalte an ein effektives, kartellrechtliches Compliance Mangement System
Anforderungen externer Stakeholder (v.a. BKartA) an ein effektives CMS
Orientierung an den Zielen von von AT-Compliance
Rollenverteilung im Konzern (Legal, Compliance, Revision, 3-Lines-of-Defence-Modell)
Dr. Martin Beutelmann, Partner, BRP Renaud und Partner mbB und
Dr. Mathias Traub, Team Leader Antitrust Law, Robert Bosch GmbH
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr
Risk Assessment
Directives, Schulungen, SOP’s
Audits, Internal Investigations
Dr. Martin Beutelmann, Partner, BRP Renaud und Partner mbB und
Dr. Mathias Traub, Team Leader Antitrust Law, Robert Bosch GmbH
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
Kommunikation / Awareness schaffen
Tones from the Top anstoßen, Thema „wach halten”
Dokumentation, Kommunikation (Mind your language, careful communication), Reporting und Organisation
Dr. Martin Beutelmann, Partner, BRP Renaud und Partner mbB und
Dr. Mathias Traub, Team Leader Antitrust Law, Robert Bosch GmbH
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:30 Uhr
Compliance Defense bei Bußgeldbemessung
Dr. Martin Beutelmann, Partner, BRP Renaud und Partner mbB und
Dr. Mathias Traub, Team Leader Antitrust Law, Robert Bosch GmbH
16:30 Uhr
Verabschiedung
10:00 – 11:30 Uhr
Basics, rechtliche Rahmenbedingungen (Fusionskontrolle, Investitionskontrolle / Joint-Ventures)
– Was ist das Fusionskontrolle? Und wie läuft sowas ab?
– Aufgreifkriterien (Zusammenschlusstatbestände und Umsatz- / Asset- / Marktanteilsschwellen)
– Joint Ventures (Auswirkung auf formelle / materielle Fusionskontrolle, Vollfunktionalität)
– Vollzugsverbot
– Investitionskontrolle (Prüfungskriterien, Auswirkung auf Transaktionsmanagement)
– materielle Freigabekriterien
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
Dr. Daniel Dohrn, Partner, Oppenhoff
Transaktionskartellrecht und Strukturkontrolle / Vermeidung von Fallstricken & Best-Practise – Teil 1
– Erwartungsmanagement bei Transaktionsplanungen (Zeit / Ressourcen / Erfolgsaussichten / Anmeldezeitpunkt / ggf. Bedingungen und Auflagen)
– Komplexität von Multi-Jurisdictional Merger Control
– Kommunikation, auch im Vorfeld (Jahre vorher, careful communication best practices, intern und extern)
– (kein) Legal Privilege, relevant u.a. für Machbarkeitsprüfungen, Prüfung von Entwürfen etc. (Konsistenz, künftige Transaktionen im Blick behalten)
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
Dr. Daniel Dohrn, Partner, Oppenhoff
11:30 – 12:00 Uhr
Kaffeepause
12:00 – 13:00 Uhr
Transaktionskartellrecht und Strukturkontrolle / Vermeidung von Fallstricken & Best-Practise – Teil 2
– Organisation – u.a. clean teams, Rolle der Rechtsabteilung, Rolle der externen Anwälte, Due Diligence-Best Practices
– Was ist ein Trustee und welche Rolle spielt er? – Auswahlkriterien aus In-house Sicht
– Abwerbeverbote (No-poach) und andere Nebenabreden, insbesondere WBW- Verbote, Erwartungsmanagement / Auflagen
– Vollzugsvorbereitung und Informationsaustausch in M&A-Transaktionen (inkl. gun jumping Problematik), Clean Team-Aufsetzung in der Praxis
– kartellrechtsrelevante Klauseln in Transaktionsdokumenten
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
Dr. Daniel Dohrn, Partner, Oppenhoff
Umgang mit Auskunftsersuchen Lösungsansätze
– als Partei
– als Marktteilnehmer
– auch als Chance zu verstehen etwa Relationship-Building mit Behörden
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
Dr. Daniel Dohrn, Partner, Oppenhoff
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr
Vorbereitung – Einführung und Nachhalten eines weltweiten Konzepts / Trainings / Dawn Raid Response Procedures
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
Verhalten während der Durchsuchung
– typischer Ablauf
– Befugnisse (inklusive Unterschiede EU-Kommission vs. nationale Behörden) – Befragungsrechte / Auskunftspflichten, Beschlagnahmerechte, Durchsuchung bzw. Beschlagnahme von IT (vor allem auch Zugriff auf Server an anderen Orten)
– Versiegelung von Geschäftsräumen über Nacht (bei fortdauernder Durchsuchung) / Schutz des Siegels
– Sonderkonstellation – Home Office
– Welche Rolle haben Legal und andere Abteilungen (Rezeption, IT, Public Relations) – Praxis des Festhaltens von Personal in Konferenzräumen mit Telefonverbot am Beginn der Durchsuchung
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 – 17:30 Uhr
Verhalten nach der Durchsuchung
– Handlungsoptionen
– Krisenmanagement
– Überblick verschaffen
– Betreuung Mitarbeiter
– wesentliche Entscheidungs-Punkte für den Vorstand nach der Durchsuchung
Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Partnerin, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und
Roman Seifert, Senior Legal Counsel Competition and Antitrust Legal, Compliance & Security, E.ON.SE und
17:30 Uhr
Verabschiedung
Tickets
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den WarenkorbMit dem Kauf versichern Sie, dass Sie als festangestellter (Unternehmens-) Jurist im Unternehmen tätig sind, ohne dabei Dritte zu beraten.
Kooperationspartner:
Ansprechpartner:
Dr. Michael Henning
Geschäftsführender Gesellschafter diruj
069 7595-3343
michael.henning@diruj.de
Anne-Friederike Paul
Juristische Medien- und Produktmanagerin diruj
069 7595-3351
anne-friederike.paul@diruj.de
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt
Telefon 069 7595-3350
www.diruj.net
Geschäftsführung:
Dr. Michael Henning,
Nina C. Wagner,
Marcus M. Schmitt
Registergericht: AG Frankfurt am Main, HRB 91069
Nina C. Wagner
Geschäftsführerin
Anne-Laure Esters
Medien-, PR- und Kommunikations-
managerin