28.-29.01.2025 in Berlin
Ausgewählte Themen
Ein Kongress für den „Leadership-Circle“ der Deutschen Rechtsabteilungen. Aus erster Hand: Netzwerken, Lernen, Erfahrungen austauschen, Ideen aufnehmen, neue Kollegen treffen. NEU: aktives, moderiertes Networking, Meet & Discuss, moderiertes (Speed-) Dating mit GC-Kollegen.
Das Motto: Ein Tag, vierundzwanzig exklusive Sessions über drei Streams: Leadership, Innovation, (Legal) Impact, zu den aktuellen und zukunftsweisenden Themen des „Leadership-Circle“ der Deutschen Rechtsabteilungen aus Legal und Compliance, Digitalisierung, Legal-Technology, New-Work Organisation, Führung, Legal Operations, Legal-KPI´s u.v.m..
Der Kongress richtet sich an den „Leadership-Circle“ der Deutschen Rechtsabteilungen: General Counsel, Chief Compliance Officer, Chief Risk Officer, Chief Legal Officer, Leiter Recht und Compliance, Head of Legal & Compliance, Chef-Syndicie. Kurz um, alle Leiter der Rechts- und Compliancefunktion in Unternehmen und Institutionen und Ihre Stellvertreter.
Motto: Dialog, Interaktion, Diskussion, persönlicher Austausch in exklusiven Gruppen.
Durch die Nutzung exklusiver Veranstaltungsräume können wir in aktiv moderierten Sessions von 20-35 GC´s pro Session die aktuellen Themen interaktiv und im kollegialen Dialog offen diskutieren
Agenda
18:30 – 19:00 Uhr
Sektempfang
19:00 Uhr
Begrüßung & Dinner
19:15 Uhr
Dinnerspeach
Richtungsentscheidung für Deutschland: mehr Staat oder mehr Marktwirtschaft?
Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz a.D. und Mitglied des Deutschen Bundestages
09.00 Uhr
Begrüßung
09.15 – 9.45 Uhr
Keynote
Ein Meilenstein für unternehmerische Sorgfalt: Die EU-Lieferkettenrichtlinie und ihre Umsetzung
MD Dr. Carsten Stender, Abteilungsleiter VI, Europäische und internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik, ESF, Digitale Transformation, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
09.45-10.30 Uhr
Breakout Session 1
1.) KI – Umsetzung in der Praxis und Use-Cases
Philipp Glock, Solution Line Head Legal Managed Services, Global Alliance Lead, CTO KPMG Law Deutschland
2.) Carve-outs und Divestments in herausfordernden Zeiten – Key Issues für Rechtsabteilungen
Dr. Markus Söhnchen, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
3.) Erfolgsfaktor Partnerschaft – Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien
Myriam Baars-Schilling, Managing Partner, Oppenhoff
Steffen Föhr, General Counsel, ALBA plc & Co KG und
Dr. Heiko Piesbergen, Leiter der Rechtsabteilung, NETINERA Deutschland GmbH
10.30 – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 11.35 Uhr
Breakout-Session 2
1.) Sparring Partners General Counsel und Chief Compliance Officer
Dr. Ilkin Karakaya, General Counsel und
Dr. Anita Schieffer, Group Compliance Officer, Siemens Energy AG
2.) Innovation durch AI im Kontext der Rechtsabteilung
Dr. Matthias Weiss, General Counsel, Scholz Group,
Dr. Dagmar Holthausen, Head of AI Transformation / Integrity and Law, Continental und
Stefanie Thuiner, General Counsel, MYFLEXBOX Germany GmbH
3.) Recruiting und Retention: Strategien zum Finden und Behalten der Inhouse Counsel im Team
Dr. Heike Ottemann-Toyza, Generali Deutschland AG
11.40 – 12.25 Uhr
Breakout-Session 3
1.) Haftungsrisiken bei KI: Erkennen und rechtzeitig vermeiden
Dr. Christiane Hoffbauer, Partnerin,
Dr. Philipp Mels, Partner, orka
2.) Aktuelles zu Distressed M&A
Martina Farkas, Partnerin, und
Dr. Sabine Vorwerk, Partnerin, Linklaters
3.) Aktuelle kartellrechtliche Entwicklungen mit Relevanz für General Counsel
Dr. René Grafunder, Partner, Dentons
12.30 – 13.05 Uhr
Breakout-Session 4
1.) Regulatorik: Wie behält die Rechtsabteilung den Überblick?
Jasmin Kölbl-Vogt, Mitglied des Vorstandes und General Counsel, Leonteq AG,
im Interview mit Alexander Pradka, Leitender Redakteur Inhouse Counsel, diruj
2.) Embedded Legal Department
Patrick Buse, Head of Legal & Corporate Affairs Germany, Anheuser Busch Inbev GmbH & Co. KG
3.) Die Rolle der Rechtsabteilung in der Post-Merger-Integration
Diana Hampe, General Counsel Legal & Compliance, Pan-EU Legal & Compliance, Mobis Parts Europe N.V.
13.05 – 14.05 Uhr
Mittagspause
14.05 – 14.45 Uhr
Breakout-Session 5
1.) Effizienzkontrolle bei internen Untersuchungen
Dr. Ramona Höft, Equity-Partnerin, ROXIN
2.) Produkthaftung 2.0 meets Datenschutz: Neue Regeln für digitale Produkte und Services
Dr. Manuela Martin, Partnerin, und
Laurent Meister, Partner, RSM Ebner Stolz
3.) Rechtsabteilung in Zeiten der Transformation – Investorenerwartung, Effizienzdruck, Governance, Compliance, AI-Instrumente, Haftung
Dr. Harald Selzner, Partner, und
Dr. Benedikt Vogt, LL.B., Partner, NOERR LLP
14.50 – 15.35 Uhr
Breakout-Session 6
1.) Empowering In-House Legal Teams: Strategies for Retention, Resourcing, and doing more FOR less
Daniel Hayter, Managing Director and VP of Europe, Axiom Law, AXIOM
2.) Mehr als Recht: Der General Counsel und die Konsolidierung von Risikofunktionen in einer digitalisierten Welt
Dr. Stefan Heissner, Senior Managing Director und
Oliver Mueller, Senior Managing Director, FTI Consulting
3.) Den Wald vor lauter Bäumen sehen: EUDR-Compliance konkret umsetzen
Dr. André Lippert, Partner für Public Compliance, CMS
15.35 – 16.05 Uhr
Kaffeepause
16.05 – 16.40 Uhr
Breakout-Session 7
1.) Welche Qualifikationen bzw. Soft Skills brauchen General Counsel?
Katharina Scherp, Head of Legal Northern Europe, Bauknecht Hausgeräte GmbH
2.) Erfahrungen mit Handelssanktionen und Exportkontrollen
Dr. Christoph Dengler, General Counsel, STADA Arzneimittel AG
3.) Neuimplementierung einer Rechtsabteilung mit begrenzten Mitteln bei einem internationalen Mittelständler
Nicolas Schmidt-Menschner, General Counsel, Lohmann GmbH & Co. KG
16.45 – 17.25 Uhr
Abschluss-Paneldiskussion
Rechtsabteilungen und ESG – Eine Rollenfindung
Impulsvortrag:
Dr. Bernd-Michael Zinow, General Counsel, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Diskussionsrunde:
– Dr. Frank Fischer, General Counsel, Brenntag SE,
– Kristina Heistermann, LL.M., Legal & Compliance Director, Carglass GmbH, und
– Dr. Dorothee Timmermann, General Counsel & Group Compliance Officer, KAMAX Holding GmbH & Co. KG
17.25 – 17.30 Uhr
Verabschiedung & Ausblick
Keynote Speaker
Referenten
Weitere Infos
Tickets
exkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbexkl. 19 % MwSt.
In den WarenkorbMit dem Kauf versichern Sie, dass Sie als festangestellter (Unternehmens-) Jurist im Unternehmen tätig sind, ohne dabei Dritte zu beraten.
Westendstraße 28
60325 Frankfurt am Main
Telefon 069 2475 463-0
www.diruj.de
Geschäftsführung:
Dr. Michael Henning,
Nina C. Wagner
Registergericht: AG Frankfurt am Main, HRB 91069
Nina C. Wagner
Geschäftsführerin
Nathalie Holtz
Geschäftsstelle
Anne-Laure Esters
Medien-, PR- und Kommunikations-
managerin