Verwendung des „klimaneutral“-Logos bedarf weiterer Aufklärung

Wenn ein Unternehmen sich selbst oder von ihm hergestellte oder in den Verkehr gebrachte Produkt mit dem Logo „klimaneutral“ bewirbt, besteht eine Aufklärungspflicht dahingehend, aus welchen Umständen sich die Klimaneutralität ergibt. Die entsprechende Bewerbung spielt bei der Kaufentscheidung eine wesentliche Rolle. Das hat auch Auswirkungen auf den Wettbewerb.
vom 14. November 2022
image

Die Umweltverträglichkeit von Produkten ist für immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Umso höher ist aktuell die Aufmerksamkeit, wenn ein Unternehmen mit entsprechenden Attributen wirbt. Das gilt nicht nur in der B2C-Beziehung, sondern vor allem auch im Wettbewerb zwischen den Anbietern. Streitigkeiten um das sogenannte „Greenwashing“ nehmen zu. Das Oberlandesgericht in Frankfurt verhandelte nun einen Eilantrag, in dem es um die Verwendung des Logos „Klimaneutral“ für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel ging.       

  

Wettbewerberin stellte Unterlassungsantrag

Eine Herstellerin solcher Produkte wollte erreichen, dass eine Konkurrentin das Logo „Klimaneutral“ nicht mehr für ihre Produkte verwenden darf. Die Vorinstanz, das Landgericht Frankfurt, hatte einen entsprechenden Eilantrag abgewiesen. Das Oberlandesgericht kam nun im Berufungsverfahren zu einem anderen Ergebnis und hat die Antragsgegnerin dazu verurteilt, die Verwendung des Logos zu unterlassen.  

 

Es besteht Aufklärungspflicht

Danach kann die Bewerbung eines Unternehmens oder seiner Produkte mit einer vermeintlichen Klimaneutralität „erheblichen“ Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Daraus folgt, dass der werbende Betrieb über grundlegende Umstände der von ihm beanspruchten Klimaneutralität aufklären muss. Verbraucherinnen und Verbraucher gingen bei dem streitgegenständlichen „klimaneutral“-Logo davon aus, dass grundsätzlich alle wesentlichen Emissionen des Unternehmens vermieden oder kompensiert würden. Eine Ausklammerung bestimmter Emissionsarten – wie sie die Antragsgegnerin vorgenommen hat – nehme niemand ohne Weiteres an. Die im Eilverfahren ergangene Entscheidung ist nicht anfechtbar.    

 

Copyright Bild: Imago Images/ Martin Wagner

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

240423_News_Scraping_OLG OD_US_markus-spiske-Skf7HxARcoc-unsplash
Scraping: Schadenersatz nicht allein wegen Datenleck
Nicht allen Nutzern und Nutzerinnen von Facebook steht ein Schadensersatzanspruch zu, wenn diese von einem Datenleck betroffen sind. Der mit dem Thema...
240418_News_Wettbewerbsrecht_Verjährung_US_omar-al-ghosson-Wkut4zCLCgs-unsplash
EU
Ab wann die Verjährungsfrist im europäischen Wettbewerbsrecht läuft
Die Verjährungsfrist für Schadensersatzklagen wegen einer Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsrecht der Europäischen Union beginnt erst dann, wenn der...
June 24, 2021: En la comuna 13 se populariza cafe con la imagen de Pablo Escobar
„Pablo Escobar“ kann in der EU nicht als Marke eingetragen werden
Das Europäische Gericht (EuG) hat eine Entscheidung des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bestätigt, nachdem der Name „Pablo...