Perconex übernimmt Flex Suisse und erweitert Portfolio

In das Segment der juristischen Personaldienstleistungen kommt Bewegung: Die in Frankfurt am Main ansässige Perconex übernimmt Flex Suisse. Der Unternehmenszusammenschluss verfügt laut eigenen Angaben jetzt über einen Pool von rund 3.000 flexibel einsetzbaren Juristinnen und Juristen.
vom 3. November 2021
image

Perconex übernimmt Flex Suisse und erweitert PortfolioIn das Segment der juristischen Personaldienstleistungen kommt Bewegung: Die in Frankfurt am Main ansässige Perconex übernimmt Flex Suisse. Der Unternehmenszusammenschluss verfügt laut eigenen Angaben jetzt über einen Pool von rund 3.000 flexibel einsetzbaren Juristinnen und Juristen.
Diese sollen künftig in Deutschland, in der Schweiz und in Liechtenstein in Projektaufträgen von Unternehmen agieren und Lösungen für juristische Fragestellungen und Probleme entwickeln. Stand jetzt bearbeiten sie bereits jetzt eine dreistellige Anzahl von Projekten.
 

Alternative Legal Service Provider

Perconex hat in Deutschland das Projektjuristen-Konzept eingeführt und sucht für seine Kunden bereits seit 2005 Projektjuristen für temporäre Aufgaben. Die Bewerberdatenbank umfasst rund 2.500 Kandidatinnen und Kandidaten. Zum Kundenstamm gehören neben großen Konzernen und mittelständischen Betrieben auch Kanzleien. Mit Flex Suisse erwerben die Frankfurter einen Alternative Legal Service Provider, der aktuell in der Schweiz und in Liechtenstein operiert. Auch dieser ist auf die zeitweise Überlassung von Mitarbeitenden für Rechts- und Complianceabteilungen spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und setzt auf automatisierte und digitalisierte Prozesse im Rahmen der Mitarbeiterverwaltung. Zu den Kunden von Flex Suisse zählen vor allem Swiss-Market-Index – kurz SMI – Konzerne.
 

Herausforderungen am Rechtsmarkt

Seit dem 1. November werden die Kompetenzen unter einem Dach gebündelt und das Portfolio jeweils ergänzt. Ziel ist es, dem allmählich steigenden Fachkräftemangel im Rechtsmarkt zu begegnen. Außerdem stünden juristische Dienstleister und interne Rechtsdienste weltweit unter wachsendem Innovationsdruck. Neue Gesetzesvorhaben und vor allem aus den EU-Richtlinien umgesetzte Gesetze lassen die Anforderungen an die unternehmerische Compliance stetig steigen.
 

Ambitionierte Ziele

„Wir wollen Juristen einen neuen Weg aufzeigen, in der neuen Arbeitswelt ihre Karriere so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten“, sagt Richard Ossen, einer der Gründer von Flex Suisse. „Dabei sollen Kunden auf ein erweitertes digitalisiertes und automatisiertes Angebot der juristischen Unterstützung zugreifen können.“ Perconex verfolgt das Ziel, sich als europäischer Marktführer im Segment der Alternative Legal Service Provider zu etablieren. Die Akquisition von Flex Suisse sei dabei der erste Schritt. „Wir freuen uns, mit Flex Suisse einen Partner an der Seite zu wissen, der ähnlich denkt wie wir und die gleichen Ziele verfolgt“, so Dr. Olaf H. Schmitt, einer der Gründer von Perconex und heute CEO der Gruppe. Bildnachweise: © PERCONEX GmbH

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

250120_News_Syndikus_beA_US_ron-dyar
Keine Pflicht zur Nutzung des beA
Syndikusrechtsanwälte, die für einen Verband Rechtsdienstleistungen gegenüber Verbandsmitgliedern erbringen, können im Rechtsverkehr das eigene elektronische...
Airbag macro of an airbag sign on a dashboard PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xldambiesx 767224
EuGH mit weiter Auslegung des Herstellerbegriffs
Der Europäische Gerichtshof hat sich in einem Rechtsstreit um einen fehlerhaften Airbag zum Herstellerbegriff geäußert – und dies ganz im Sinne des Verbraucherschutzes....
2018, 24. Spieltag, SV Werder Bremen - Hamburger SV, im Weserstadion Bremen
„Hochrisikospiele“: Deutsche Fußball Liga scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass die Erhebung einer Gebühr für polizeilichen Mehraufwand bei sogenannten Hochrisikospielen...