Immer mehr Syndizi in Deutschland

Die Bundesrechtsanwaltskammer legt jedes Jahr Zahlen zu ihren Mitgliedern vor. Die Zahl der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte insgesamt hält sich stabil bei rund 167.000, 2021 gab es gegenüber 2020 sogar ein leichtes Minus. Interessant sind die Entwicklungen bei den Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälten. Hier gibt es einen klaren Trend.
vom 19. August 2021
image

Immer mehr Syndizi in DeutschlandDie Bundesrechtsanwaltskammer legt jedes Jahr Zahlen zu ihren Mitgliedern vor. Die Zahl der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte insgesamt hält sich stabil bei rund 167.000, 2021 gab es gegenüber 2020 sogar ein leichtes Minus. Interessant sind die Entwicklungen bei den Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälten. Hier gibt es einen klaren Trend.
Rund 21.000 Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälte sind aktuell in der Bundesrepublik tätig. Darunter fallen sowohl die „reinen“ Syndizi, als auch diejenigen mit Doppelzulassung, die also zusätzlich über eine niedergelassene Kanzlei verfügen. Das entspricht einer Zunahme von fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vergleichen mit der Anzahl der Rechtsanwälte insgesamt ist also ein deutlicher Unterschied festzustellen – und immer mehr Volljuristinnen und Volljuristen streben eine Anstellung im Unternehmen an.
 

Trend feststellbar

Die Syndizi mit Doppelzulassung stellen mit gut 16.500 den deutlich größeren Teil. Trotzdem lohnt der Blick auf die reinen Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälte: Zum 1. Januar dieses Jahres waren bundesweit 4.410 Berufsträger zugelassen, ein Plus von 779 gegenüber 2020. Damit setzt sich ein Trend fort: Bereits das letzte Jahr verzeichnete gegenüber 2019 ein Plus von 767 Syndizi. Damit ist die Zahl der reinen Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland innerhalb von nur zwei Jahren um 1.500 gestiegen.
 

Geschlechterverteilung

Besonders beliebt ist der Beruf bei den Frauen. Deren Anteil an der Gesamtzahl aller Syndizi hierzulande liegt bei rund 46 Prozent. Noch größer ist die Anzahl der Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts bei den reinen Syndizi. 57 Prozent von ihnen sind Frauen. Nehmen wir auch noch einmal die Zahl aller in Deutschland zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte: 60.500 Frauen sind hier registriert – das entspricht gerade einmal 36 Prozent. Der Anteil stagniert übrigens im dritten Jahr in Folge.
In eigener Sache: In der Zeitschrift unternehmensjurist werden wir ab der Ausgabe 05/2021 (Erscheinungstermin 10. September) in lockerer Folge über den Beruf berichten und dabei vor allem auf Zulassungsfragen und berufsrechtliche Pflichten eingehen. Dies machen wir mit Unterstütung der Kanzlei Bluedex. Bildnachweise: © Unspleash / Hunters Race

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

250428_News_BFH_Arbeitszimmer_getty-images_unsplash
EU
Umzug allein wegen Arbeitszimmer: Nicht abzugsfähig
Bezieht ein Steuerpflichtiger eine neue Wohnung, um dort erstmals ein Arbeitszimmer einzurichten, so sind die Aufwendungen für den Umzug nicht als Werbungskosten...
250424_News_Apple Meta Geldbuße_james-yarema-unsplash
EU
Hohe Geldbußen für Apple und Meta
Die EU-Kommission hat gegen Apple und die Facebook- sowie Instagram-Mutter Meta wegen des Verstoßes gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) Geldbußen...
250423_News_Kein Hund im Büro_pavel-herceg-unsplash
Kein Hund im Büro
Aus der Tatsache, dass das Mitbringen eines Hundes an den Arbeitsplatz längere Zeit nicht beanstandet wurde, kann nicht auf eine grundsätzliche Erlaubnis...