EU-Kommission prangert Richterbesoldung an

In ihrer neuen Ausgabe „Rule of Law“ empfiehlt die EU-Kommission der Bundesrepublik Deutschland, die Finanzierung der Justiz insgesamt angemessen und den europäischen Standards entsprechend auszugestalten. Dazu gehört auch die Besoldung der Richterinnen und Richter. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese mehrfach als verfassungswidrig zu niedrig eingestuft.
vom 18. Juli 2022
image

EU-Kommission prangert Richterbesoldung an

In ihrer neuen Ausgabe „Rule of Law“ empfiehlt die EU-Kommission der Bundesrepublik Deutschland, die Finanzierung der Justiz insgesamt angemessen und den europäischen Standards entsprechend auszugestalten. Dazu gehört auch die Besoldung der Richterinnen und Richter. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese mehrfach als verfassungswidrig zu niedrig eingestuft.
von Alexander PradkaDie Empfehlung der EU-Kommission rief den Deutschen Richter Bund auf den Plan. Nach dessen Ansicht hat sich die Besoldungssituation verschlechtert, seit die Bundesländer für die Besoldung von Beamten und Richtern zuständig sind. Der öffentliche Dienst entferne sich immer weiter von der Einkommensentwicklung in der Bundesrepublik. Anstatt die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ernst zu nehmen und umzusetzen, konkurrierten die Länder um den „billigsten Weg“, diese zu umgehen.
 

DRB: „Blamage für Bundesländer“

Übereinstimmend erklären die Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes, Andrea Titz und Joachim Lüblinghoff: „Die EU-Kommission folgt unserer Kritik an der bundesweit zu geringen Besoldung von Richterinnen und Richtern, die im Vergleich zum Durchschnittseinkommen eine der niedrigsten in Europa ist. Die Empfehlungen der Kommission sind daher vor allem eine Blamage für die Bundesländer.“ Diese setzten die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Besoldung von Beamten und Richtern nicht ordnungsgemäß um.
 

Studie des Europarates

Laut einer Studie des Europarats aus dem Jahr 2020 ist die Besoldung von Richterinnen und Richtern in Deutschland im Verhältnis zu den Durchschnittseinkommen der Bevölkerung eine der niedrigsten in allen 47 dem Europarat angehörigen Staaten. Der Deutsche Richterbund möchte, dass die Zuständigkeit für die Besoldung wieder an den Bund fällt, der diese bis 2005 bereits innehatte. Die Zersplitterung habe zu Ungleichgewichten zwischen den Ländern geführt.Bildnachweise: © IMAGO / YAY Images]]>

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

230314_News_Kundenbewertung_WZ_US_Igor Miske
Das unlautere Geschäft mit den Kundenbewertungen
72 Beschwerden hat die Wettbewerbszentrale im vergangenen und im laufenden Jahr entgegengenommen. Laut eigenen Angaben handelt es sich dabei um Fälle,...
230309_News_50plus1_IM_Martin Hoffmann
EU
Bundeskartellamt sieht 50+1 auf gutem Weg
Im kartellrechtlichen Verfahren rund um die 50+1-Regel in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) jetzt Zusagen angeboten,...
230307_News_Rechtsstreitstatistik EU_G
EU
Europäischer Gerichtshof: Immer mehr Entscheidungen zu sensiblen Themen
1.710 Rechtssachen sind 2022 neu beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) und dem diesem nachgeordneten Gericht der Europäischen Union (Gericht) eingegangen....