EU-Fusionskontrolle: Telekommunikationsriesen dürfen zusammenarbeiten

IOhne Auflagen genehmigte die EU-Kommission die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch die Deutsche Telekom, Orange, Telefonica und die Vodafone Group. Dem Vorhaben stehen also keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken im Europäischen Wirtschaftsraum entgegen.
vom 14. Februar 2023
image

Wie die Kommission mitteilte, ergab die Marktuntersuchung, dass das Vorhaben in der Anfang Januar 2023 angemeldeten Form auf dem deutschen, französischen, spanischen sowie italienischen Markt den Wettbewerb nicht erheblich einschränken wird. Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird eine Plattform zur Unterstützung der digitalen Marketing- und Werbeaktivitäten von Marken und Verlagen anbieten. Ein eindeutiger digitaler Code soll Nutzer auf Webseiten oder in Apps auf Pseudonym-Basis zu erkennen, in verschiedene Kategorien einordnen und Inhalte auf bestimmte Nutzergruppen abzustimmen. Dies alles darf allerdings nur mit Zustimmung des Nutzers geschehen.

Datenschutzvorschriften sind zu beachten

Die Kommission vertritt die Ansicht, dass auch nach der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens hinreichend alternative Anbieter für die Bereitstellung eines solchen Codes vorhanden sind und diese dem Gemeinschaftsunternehmen auch zur Verfügung stellen können. Sie sieht das Gemeinschaftsunternehmen auch nicht in der Lage, andere Werbetreibende und konkurrierende Anbieter von Mobilfunkdiensten durch Beschränkung ihres Zugangs zu digitalen Identifizierungsdiensten vom Markt auszuschließen. Ferner könnten die Unternehmen konkurrierende Anbieter digitaler Identifizierungsdienste nicht vom Markt ausschließen. Fernsehsender seien nicht gezwungen, die von dem Gemeinschaftsunternehmen angebotenen digitalen Identifizierungsdienste zu abonnieren – der Kundenstamm für beide Produkte überschneide sich nur in begrenztem Maße. Last but not least erhöhe das Zusammenwirken der vier das Risiko abgestimmter Verhaltensweisen nicht. Wie die Kommission mitteilt, stand sie während ihrer Untersuchung in Kontakt mit den Datenschutzbehörden. Datenschutzvorschriften sind unabhängig von der Freigabe des Zusammenschlusses in vollem Umfang anwendbar.   

 

Copyright Foto: Unsplash, Fabio

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

250612_News_SES Intelsat_getty-images-unsplash
EU
EU Kommission: SES darf Intelsat übernehmen
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme von Intelsat Holdings durch SES ohne Auflagen nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Sie sieht keinen...
250611_News_KI Justiz_curated-lifestyle-8VhQ221GXF4-unsplash
Der Staat will Einsatz von KI in der Justiz vorantreiben
Den sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel in Bad Schandau haben die Justizministerinnen und -minister von Bund und Ländern für eine gemeinsame Erklärung zum...
250606_News_Delivery Hero_polina-m-unsplash
EU
Hohe Geldbuße für Delivery Hero und Glovo
Die EU-Kommission hat gegen die Lebensmittellieferanten Delivery Hero und Glovo Bußgelder in Höhe von insgesamt 329 Millionen Euro erhoben. Die Unternehmen...