Datenweitergabe: Auskunftsrecht geht weit

Die Datenschutzgrundverordnung sieht vor, dass eine betroffene Person das Recht hat, von dem Verantwortlichen Informationen über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern zu erhalten, gegenüber denen ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Der Europäische Gerichtshof hat sich in einem Fall aus Österreich nun dazu geäußert, wie das Verhältnis zwischen konkreten Empfängern und bloßen Kategorien zu verstehen ist.
vom 26. Januar 2023
image

Ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher muss demnach der betroffenen Person auf Anfrage die Identität der Empfänger seiner personenbezogenen Daten mitteilen. Nur dann, wenn die genaue Identifizierung noch nicht oder nicht möglich ist, kann sich dieser Verantwortliche darauf beschränken, nur die Kategorien der Empfänger mitzuteilen. Der Verantwortliche hat darüber hinaus Gelegenheit zum Nachweis, dass ein solcher Antrag offenkundig unbegründet oder unverhältnismäßig ist.       

Weitere Ansprüche geltend machen

Der EuGH begründet dieses weit gehende Auskunftsrecht einer betroffenen Person damit, dass diese in die Lage versetzt werden muss, weitere in der Datenschutzgrundverordnung festgelegte Rechte wahrnehmen zu können. Dazu gehören etwa die Rechte auf Berichtigung und Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder auch das Recht auf einen Rechtsbehelf im Schadensfall. Dazu muss dem potenziellen Anspruchsteller bekannt sein, wer oder welche Institution konkret mit seinen Daten umgegangen ist.

Zugrundeliegender Fall aus Österreich 

Der EuGH begründet dieses weit gehende Auskunftsrecht einer betroffenen Person damit, dass diese in die Lage versetzt werden muss, weitere in der Datenschutzgrundverordnung festgelegte Rechte wahrnehmen zu können. Dazu gehören etwa die Rechte auf Berichtigung und Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder auch das Recht auf einen Rechtsbehelf im Schadensfall. Dazu muss dem potenziellen Anspruchsteller bekannt sein, wer oder welche Institution konkret mit seinen Daten umgegangen ist.

 

Copyright Bild: Unsplash, Bruce Mars

Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

240910_News_Google Preisvergleich_US_firmbee-com-eMemmpUojlw-unsplash
EuGH bestätigt Geldbuße für Google in Höhe von 2,4 Milliarden Euro
Wegen Missbrauchs seiner beherrschenden Stellung hatte die EU-Kommission bereits 2017 Google mit der Geldbuße belegt. Das Unternehmen hatte seinen eigenen...
240906_News_Gewerbeverlust_US_kelly-sikkema-xoU52jUVUXA-unsplash
Auf Kapitalgesellschaft übergegangener Gewerbeverlust bleibt erhalten
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein ursprünglich im Betrieb einer Personengesellschaft entstandener und durch Anwachsung auf eine Kapitalgesellschaft...
240904_News_Reallabor_kateryna-hliznitsova-4hVdR-76o0Q-unsplash
Erstmals Reallabor für die deutsche Justiz
Die Bundesregierung will ein Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit erproben. Sie hat nun den Entwurf eines entsprechenden Gesetzes aus dem Bundesjustizministerium...