18. November 2024
Technische Hintergründe und Anwendungsbereiche von KI
– Aufweisung der unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz
– Automatisierte Bearbeitung von Rechtsfragen im Unternehmen durch ChatGPT
– Bewertung und Ausblick der Einsatzmöglichkeiten
Erik Reischl, Anwendungsentwickler für Handelssysteme, Landesbank Hessen-Thüringen
Rechtliche Implikationen bei der Nutzung von KI im Unternehmen
– Rechtliche Fragestellungen von der Entwicklung bis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen
– Transparenz von KI-Ausgaben, Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Kontext von KI
– Status quo und aktuelle Gesetzesvorhaben, insbesondere der Entwurf der europäischen KI-Verordnung (AI-Act)
Andreas Jagusch, Commercial Legal Counsel, Aleph Alpha GmbH
Keine Präsentation vorhanden
Erfahrungsbericht zur Implementierung von KI im Unternehmen und in der Rechtsabteilung am Beispiel EnBW
Maximilian Hermann, LL.M., Lead Counsel Kunde & Daten, Recht Markt, Datenschutz und digitale Geschäftsmodelle, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Workshop: ChatGPT Legal Prompt Engineering Training
– Einführung in das Legal Prompt Engineering
– Funktionsweise von ChatGPT und anderen KI-Tools konkret durch Anwendungsbeispiele verstehen
– Einschätzung und Empfehlung anderer KI-Tools samt praxisnaher Darlegung
Erik Reischl, Anwendungsentwickler für Handelssysteme, Landesbank Hessen-Thüringen