Beruht eine Klageerhebung auf einem Kartellverbot, kann die Zuständigkeit deutscher Gerichte nicht mit einer Gerichtsstandsvereinbarung entzogen und auf Einrichtungen in Nicht-EU-Staaten übertragen werden. Der Anwendungsvorrang des deutschen...
No posts found
Recht aktuell
28 April, 2025
Bezieht ein Steuerpflichtiger eine neue Wohnung, um dort erstmals ein Arbeitszimmer einzurichten, so sind die Aufwendungen für den Umzug nicht als Werbungskosten...
24 April, 2025
Die EU-Kommission hat gegen Apple und die Facebook- sowie Instagram-Mutter Meta wegen des Verstoßes gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) Geldbußen...
No posts found
Mitte Januar setzte das Bundesverfassungsgericht einem rund zehnjährigen Verfahren ein Ende. Das Urteil dürfte große Folgen für den organisierten Profifußball in der Bundesrepublik haben. Die Deutsche Fußball Liga und damit auch die Vereine könnten künftig im großen Stil für die Zusatzkosten bei Hochrisikospielen zur Kasse gebeten werden. Zurecht.
No posts found
23 April, 2025
Aus der Tatsache, dass das Mitbringen eines Hundes an den Arbeitsplatz längere Zeit nicht beanstandet wurde, kann nicht auf eine grundsätzliche Erlaubnis...
11 April, 2025
Das Bundeskartellamt und Alphabet haben eine Einigung erzielt: Google wird verschiedene Wettbewerbsbeschränkungen bei den Google Automotive Services und...
08 April, 2025
Der Europäische Gerichtshof hat im Fall des Bankenkartells bei europäischen Staatsanleihen im Wesentlichen den Beschluss der Kommission bestätigt und Bußgelder...
No posts found
Schwerpunkt Themen
Bewerbung beim Bewerber
Der Kampf um die Fachkräfte ist auch am Rechtsmarkt längst entbrannt und wird härter.
Statistiken legen nahe, dass die Situation in den nächsten Jahren...
Sinnvolle Aufgaben halten Mitarbeiter fest – aber eine gute Bezahlung schadet auch nicht
Der Fachkräftemangel bei Juristen macht die Rekrutierung von passenden Mitarbeitern schwieriger. Damit rückt die Aufgabe der Mitarbeiterbindung in den...
Der Generationenkonflikt ist konstruiert –und die General Counsel wissen das
In großen Rechtsabteilungen können heute bis zu vier verschiedene Generationen von Beschäftigten aufeinandertreffen. Aber muss man, wie behauptet wird,...
De-Risking und investitions-kontrollrechtliche Überlagerungen
Mitte des vergangenen Jahres meldete das Handelsblatt, dass die Investitionen
chinesischer Unternehmen in Europa auf dem tiefsten Stand seit 13 Jahren...
Brücken zum chinesischen Pragmatismus
Als im Februar 2022 Russland seinen Angriffskrieg startete, haben viele Unternehmen an einem Exit gearbeitet. Ein weiteres Land – gleichzeitig einer der...
Kein noch so lukratives Geschäft ist einen Strafbefehl wert
Die Russland-Sanktionen der EU greifen nicht. Noch immer fliegen Umgehungsgeschäfte mit Zwischenhändlern, illegalen Netzwerken und gefälschten Zolldaten...
Immer mehr Arbeit in immer kürzerer Zeit
Die Rolle der Rechtsabteilung hat sich verändert, sie ist heute als Business-Partner in die strategische Entwicklung eines Unternehmens eingebunden. Äußere...
Manchmal darf es dem General Counsel nicht aufs Geld ankommen
Nicht nur bei grenzüberschreitenden Rechtsgeschäften kann es sinnvoll sein, eine externe Kanzlei mit Rat und Tat hinzuzuziehen. Auch angesichts der thematischen...
Im Gespräch
07 März, 2025
Seit Mai 2018 ist Eliza Borsos Group General Counsel bei der DMK Deutsches Milchkontor GmbH. Im Gespräch offenbart sich die Leidenschaft für die enge Zusammenarbeit...
11 Januar, 2025
Seit gut einem Jahr ist Dr. Michael Dorner Head of Legal Germany bei
Microsoft. Ihn fasziniert und begeistert die Entschlossenheit und die enorme Geschwindigkeit,...
No posts found
Trends & Themen
Bis September 2021 war es für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber schwierig, den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen anzufechten. Dann kam ein...
Die Frage, ob ein Unternehmen, gegen das nach Kartellrechtsverstoß ein Bußgeld ergangen ist, seinen Geschäftsführer in Regress nehmen kann, liegt nun beim...
No posts found
Als voller Erfolg entpuppte sich der General Counsel Kongress des Deutschen Instituts für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen (diruj) Ende Januar...
No posts found
Anzeige

Strategie & Management
Deutschland hat gewählt. Was erwarten Unternehmensjuristen von der neuen Bundesregierung.
Welche Themen müssen jetzt angepackt werden?
KI verändert schon heute die Arbeit von Unternehmensjuristen. Dabei können sie nicht nur Umsetzer von Business-Entscheidungen sein, sondern sich auch als...
Mit wachsendem Kostendruck steigen die Anforderungen an Rechtsabteilungen, ihre Effizienz kontinuierlich zu verbessern. Kennzahlen können dabei helfen,...
No posts found
Kommende Veranstaltungen

„Basierend auf einem hohen journalistischen Qualitätsanspruch und stets mit einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen und Trends möchten wir Horizonte erweitern, echte Mehrwerte liefern und interessante Geschichten erzählen. Dabei stehen immer eine ausgeprägte Praxisorientierung und die Relevanz eines Themas für die Berufsgruppe in unserem Fokus.“
Alexander Pradka
Leitender Redakteur
Katrin Kortmann
Verkaufsleitung Service- und Technologiepartner
Telefon: 069 2475 463-70
E-Mail: katrin.kortmann@diruj.de