Stete Rechenschaft über Rechtschaffenheit

Mit einem neuen Gesetz auf nationaler sowie einer korrespondierenden Initiative auf europäischer Ebene wird „soft law“ zu „hard law“. Der Anspruch der Unternehmen an verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln dringt in ihren Pflichtenkreis vor. Gerade der EU-Entwurf geht vielen aber zu weit, vor allem der Mittelstand schlägt Alarm.
vom 14. Januar 2023
image
Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

Qualitätsmerkmal
Bewerbung beim Bewerber
Der Kampf um die Fachkräfte ist auch am Rechtsmarkt längst entbrannt und wird härter. Statistiken legen nahe, dass die Situation in den nächsten Jahren...
Personalbindung
Sinnvolle Aufgaben halten Mitarbeiter fest – aber eine gute Bezahlung schadet auch nicht
Der Fachkräftemangel bei Juristen macht die Rekrutierung von passenden Mitarbeitern schwieriger. Damit rückt die Aufgabe der Mitarbeiterbindung in den...
Generationskonflikt
Der Generationenkonflikt ist konstruiert –und die General Counsel wissen das
In großen Rechtsabteilungen können heute bis zu vier verschiedene Generationen von Beschäftigten aufeinandertreffen. Aber muss man, wie behauptet wird,...