Gegenwehr stößt weiterhin an Grenzen

Im Kampf gegen weltweite Produkt- und Markenpiraterie wollen die sieben führenden Industriestaaten ihre Zusammenarbeit verstärken. Flankiert werden die Bemühungen vom „Action Plan IP“ der EU-Kommission. Vor allem die deutsche Wirtschaft begrüßt die Initiativen, sieht aber international uneinheitliche Rechtsordnungen als Hemmnis.
vom 10. Mai 2023
image
Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

_IHC_05:23_SchwierigerSpagat
Schwieriger Spagat zwischen Theorie und Praxis
Acht Monate sind vergangen, seit das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten ist. Die Schwachstellen des Gesetzes und die Probleme...
_IHC_05:23_DerPapiertigerbekommtZähne
Der Papiertiger bekommt Zähne
In der EU haben die Kommission, das Parlament und der Rat jeweils eigene Vorstellungen von einem gemeinschaftlichen Lieferkettengesetz. Unabhängig davon,...
_IHC_05:23_KlarrungvonZukunftsfragen
Unternehmen müssen das LkSG in den richtigen Kontext setzen
Was die Umsetzung des LkSG angeht, besteht der Wunsch nach klareren Vorgaben. In jedem Fall wird das Gesetz Unternehmen dauerhaft beschäftigen, darauf...