Drahtseilakt zwischen verschiedenen Rechtsgebieten

Mit ChatGPT und anderen Chatbots wie etwa Bard von Google sind die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und große Sprachmodelle endgültig in die Allgemeinheit durchgedrungen. Die Bots wirken wie ein riesiger Fortschritt – aber die KI macht durchaus noch viele Fehler. Gerade im beruflichen Umfeld sollte man ihre Ergebnisse daher nicht blind verwenden.
vom 7. Juli 2023
image
Beitrag von Alexander Pradka

Dies könnte Sie auch interessieren

_IHC_05:23_SchwierigerSpagat
Schwieriger Spagat zwischen Theorie und Praxis
Acht Monate sind vergangen, seit das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten ist. Die Schwachstellen des Gesetzes und die Probleme...
_IHC_05:23_DerPapiertigerbekommtZähne
Der Papiertiger bekommt Zähne
In der EU haben die Kommission, das Parlament und der Rat jeweils eigene Vorstellungen von einem gemeinschaftlichen Lieferkettengesetz. Unabhängig davon,...
_IHC_05:23_KlarrungvonZukunftsfragen
Unternehmen müssen das LkSG in den richtigen Kontext setzen
Was die Umsetzung des LkSG angeht, besteht der Wunsch nach klareren Vorgaben. In jedem Fall wird das Gesetz Unternehmen dauerhaft beschäftigen, darauf...