Meta darf
Passend zum Titelthema in diesem Heft sorgte am 23. Mai eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln für Aufsehen: Meta darf personenbezogene Daten aus öffentlichen Profilen ihrer Nutzer auf 
Facebook und Instagram zum Training ihrer Künstlichen...
Meinung
Alexander_Pradka_web
Von der Schwierigkeit, einheitliche Maßstäbe zu finden
Der Bundesgerichtshof hat der berühmten Birkenstock-Sandale den Urheberrechtsschutz verweigert. Es handele sich nicht um urheberrechtlich geschützte Werke...
DFL und Vereine sollen mehr Kosten tragen
Mitte Januar setzte das Bundesverfassungsgericht einem rund zehnjährigen Verfahren ein Ende. Das Urteil dürfte große Folgen für den organisierten Profifußball...
6TF_9165 Kopie
Berechtigte Hoffnung auf mehr Effizienz
Könnte es nur häufiger so zügig vonstatten gehen mit Gesetzgebung und Rechtsprechung: Mit dem neu geschaffenen § 552 b der Zivilprozessordnung kann der...
„Nicht besonders fähiger Rechtsanwalt“
Es gibt Menschen, die gerne und oft Produkte und Dienstleistungen in einschlägigen Onlineportalen bewerten. Immer häufiger sind davon Sozietäten sowie...
Winziges Licht am Ende des Tunnels
Die Deutsche Bahn. Diese drei Worte reichen aus, um ganz unterschiedliche Reaktionen hervorzu-
rufen. Positiv sind diese selten. Im besten Fall kommt ein...
uva
Täglich grüßt das LKSG
Anfang Juni forderte die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, das deutsche Lieferketten-sorgfaltspflichtengesetz aufzuheben. Die Unionsparteien brachten...
uva
Zweifel am Erreichen der Ziele
Die Gültigkeit der aktuellen Version des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes, kurz KapMUG, endet mit Ablauf des 31. August dieses Jahres. Reformbedürftig...
uva
Schiedsgerichtsbarkeit stärken
Bundesregierung und Gesetzgeber haben es nicht leicht und werden für ihre Vorhaben und Gesetze oft kritisiert. Häufig auch zurecht, Regelungen sind oft...
Es wird Zeit für das neue Arbeitszeitgesetz
Seit Mitte April des vergangenen Jahres liegt der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BAMS) zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes...
Hehre Ziele und handfeste monetäre Vorteile
Ohne Gesetz geht es nicht. Klima- und Umweltschutz lassen sich mit Freiwilligkeit und Lippenbekenntnissen nicht realisieren. Deshalb ist das von der EU...
Bestehende Strukturen nutzen
Deutschland hat den traurigen Ruf, ein Geldwäscheparadies zu sein. Rund 100 bis 150 Milliarden Euro werden diversen Studien zufolge in der Bundesrepublik...
Das kann es noch nicht gewesen sein
Die Entwicklung bei der Besetzung unternehmerischer Führungspositionen in DAX-Unternehmen ist grundsätzlich positiv. Das haben wir auch den gesetzlichen...