Deutschland, Berlin, Demonstration vor dem Bundeskanzleramt, Die Pl‰ne des Bundesfinanzministers zur Bundesoberbehˆrde z
Bundesregierung setzt weiter auf KI beim Aufspüren verdächtiger Finanztransaktionen
Einem Medienbericht zu Folge soll die Bundesregierung geplant haben, die Mittel für ein neues IT-System der Finance Intelligence Unit (FIU) zu kürzen. Das dementierte die Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel vergangene Woche im Finanzausschuss...
Compliance
Duden und Lobbyismus Duden und Lobbyismus, 23.06
Sachverständige diskutierten Änderungen des Lobbyregistergesetzes
Viele Wirtschaftszweige versuchen, mittels Lobbyisten Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen. Von ihnen gibt es mehr als Abgeordnete im Bundestag. Seit...
Geldwäsche bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw
Christian Lindner treibt Pläne für Bundesfinanzkriminalamt voran
Bereits im August des vergangenen Jahres hat der Bundesfinanzminister die Eckpunkte für ein Gesetz zur Bekämpfung von Finanzkriminalität vorgestellt. Jetzt...
230615_News_Meldestelle HinweisG_US_vladimir-fedotov
Bund richtet externe Meldestelle für Hinweisgeber ein
Zum Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes am 2. Juli 2023 steht Whistleblowern zusätzlich zu unternehmensinternen Stellen auch eine externe Meldestelle...
FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - MARCH 02: Horst R Schmidt, former DFB president Theo Zwanziger and newly elected DFB presi
Sommermärchen 2006“: Ehemalige DFB-Funktionäre müssen doch vor Gericht
Das Landgericht in Frankfurt am Main muss das Steuerstrafverfahren gegen die ehemaligen DFB-Sportfunktionäre Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach und Horst...
230510_News_HinweisG_Vermittlungsausschuss_US_david-clarke
Vermittlungsausschuss erzielt Kompromiss beim Hinweisgeberschutz
Nach langem Hin und Her könnte das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland Mitte Juni in Kraft treten, mit rund eineinhalb Jahren Verspätung: Am 9. Mai...
Fake Dictionary, Dictionary definition of the word whistleblower. including key descriptive words
Hinweisgeberschutz: Regierung tritt aufs Gaspedal
Einen neuen Anlauf unternimmt die Regierungskoalition im Hinblick auf das Hinweisgeberschutzgesetz. Nachdem der Bundesrat Mitte Februar dieses Jahres seine...
221124_News_SDG II Kritik_US_regularguy-eth
Kritik an geplanter Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung
Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses im Deutschen Bundestag hat die von der Bundesregierung geplante Einrichtung einer neuen Zentralstelle...
221027_News_SDGII_US_simone-dalmeri
Bundesregierung verabschiedet zweites Sanktionsdurchsetzungsgesetz
Mit dem SDG II will das Bundeskabinett strukturelle Verbesserungen für die Sanktionsdurchsetzung in Deutschland vorschlagen. Das SDG I enthielt noch überwiegend...
diruj-beitrag-bka korruption_US_aleks-marinkovic
Korruptionsdelikte haben 2021 deutlich zugenommen
Um knapp 35 Prozent haben die Korruptionsstraftaten in Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Knapp 2.500 Tatverdächtige – plus gut 13 Prozent...
Geldscheine quellen aus einer Waschmaschine in der Geldw‰sche gemacht wird Symbolfoto eine mit Gel
Rekord bei Geldwäscheverdachtsmeldungen
Knapp 300.000 Geldwäscheverdachtsmeldungen sind im Jahr 2021 bei der Financial Intelligence Unit (FIU) des Zolls eingegangen. Damit hat sich die Zahl gegenüber...
diruj-beitrag-bkarta_catena x
Keine kartellrechtlichen Bedenken gegen Catena-X
Keine Einwände hat das Bundeskartellamt gegen den geplanten Start der Kooperation „Catena-X“. Das Konsortium, in dem 80 Unternehmen, überwiegend aus der...
20.04
Bundesrat will Informationsaustausch bei Finanzaufsicht stärken
Einen besseren Informationsaustausch zwischen Finanzbehörden sowie Börsen und Börsenaufsicht will der Bundesrat erwirken. Außerdem möchte das Ländergremium...