250328_News_Spezi_Etikett
Paulaner gewinnt im „Spezistreit“ gegen Karlsberg
Noch ein Spezi bitte: Es wird viel gezankt um das Erfrischungsgetränk, das unter so vielen Namen bekannt ist. „Kalter Kaffee“, „Diesel“, „Mexikaner“ und „Moorwasser“ sind nur einige davon. Vor dem Landgericht München I ging es jetzt um die Gestaltung...
Allgemein
250325_News_VW_Betriebsrat_Vergütung_benjamin-child-unsplash
Vergütung von Betriebsratsmitgliedern: Wer muss was beweisen?
Noch immer sind die Gerichte mit den Betriebsratsvergütungen bei VW beschäftigt. Aktuell hat sich das Bundesarbeitsgericht zur Darlegungs- und Beweislast...
250324_News_GF Hannover 96_giero-saaski-unsplash
Kein Notgeschäftsführer für Hannover 96
Seit Sommer 2024 und dem Abgang von Martin Kind ist die Position des Geschäftsführers bei der Hannover 96 Management GmbH unbesetzt. Das Oberlandesgericht...
250321_News_Apple_GWB_michal-kubalczyk-unsplash
Überragende marktübergreifende Bedeutung von Apple bestätigt
Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat per Beschluss das Bundeskartellamt bestätigt: Apple und allen mit dem Konzern verbundenen Unternehmen kommt...
250318_News_Kartell_Aluminium_vincent-botta-unsplash
Bußgelder wegen Kartellrechtsverstößen am Aluminiummarkt
Zu einer Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Otto Fuchs Beteiligungen KG verdonnert. Drei Führungspersonen...
250317_News_BVerfG_VARTA_yunus-tug-unsplash
Ehemalige VARTA-Aktionäre mit Verfassungsbeschwerde erfolglos
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde mehrerer Aktionäre der VARTA AG als unzulässig verworfen. Diese hatten sich gegen zwei gerichtliche...
250314_News_NRW Commercial Court_feyza-yildirim-unsplash
Nordrhein-Westfalen führt Commercial Courts ein
Das Landeskabinett in Düsseldorf hat die Verordnung über die Einrichtung eines Commercial Courts und von Commercial Chambers gebilligt. Am 1. April wird...
250311_News_Sektoruntersuchung_Kraftstoff_felix-unsplash
Bundeskartellamt: Kraftstoffgroßhandel bleibt im Fokus von Untersuchungen
Das Bundeskartellamt hat ein Prüfungsverfahren eingeleitet, in dem es feststellen will, ob im Kraftstoffgroßhandel eine erhebliche und dauerhafte Störung...
250310_News_Inkasso_getty-images-unsplash
Auch beim Konzerninkasso: Inkassovergütung ist ersatzfähiger Verzugsschaden
Auch wenn es sich um verbundene Unternehmen handelt und zwischen Forderungsinhaber und Inkassodienstleisterin kein Geld fließt, müssen bereits in Verzug...
250307_News_BFH_Schmiergeld_joshua-hoehne-unsplash
Strafrechtlich eingezogene Gelder reduzieren Umsatzsteuerbelastung
Strafrechtlich eingezogene Bestechungsgelder reduzieren die für die Umsatzsteuer relevante Bemessungsgrundlage der betroffenen Umsätze. Die eingezogenen...
recruiting
KI im Personalwesen – Chancenund Risiken
Künstliche Intelligenz (KI) soll die HR-Welt effizienter, schneller und objektiver machen. Doch wenn Algorithmen etwa Lebensläufe analysieren, können potenzielle...
250304_News_BRAK Statistik_getty-images-unsplash
Zahl der Syndizi in Deutschland ist weiterhin steigend
In der Bundesrepublik gibt es immer mehr Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälte. In den gerade veröffentlichten Statistiken der Bundesrechtsanwaltskammer...
250303_News_SE verpätete Zielvorgabe_getty-images-unsplash
Verspätete oder nicht erfolgte Zielvorgabe begründet Schadensersatzanspruch
Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren häufig Zielvorgaben, an deren Erreichung eine variable Vergütung gekoppelt ist. Wichtig ist, dass das Unternehmen...