Elena Samaras

Elena Samaras ist seit 2021 General Counsel und Chief Compliance Officer der TAKKT AG. Sie agiert als vertrauensvolle Beraterin des Vorstands sowie des Aufsichtsrats. Gemeinsam mit ihrem Team treibt sie die wesentlichen Governance-, Compliance- und Commercial-Themen voran. Zudem vertritt sie TAKKT als Beiratsmitglied der nuwo GmbH, einem E-Commerce Start Up im Büromöbelbereich. Vor ihrer Zeit bei der TAKKT AG war Elena als Head of Legal and Compliance für die Region Westeuropa & Lateinamerika bei der BSH Hausgeräte GmbH (Bosch Gruppe) tätig. Ihre juristische Laufbahn begann Elena bei Hengeler Mueller in München. Sie hat in Berlin (Humboldt Universität), den USA (University of Miami (LL.M.)) sowie der Schweiz (Hochschule St. Gallen (Executive MBA)) studiert.
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit arbeitet Elena als Mentorin und Executive Coach. Sie möchte Menschen dabei unterstützen, die in ihnen steckenden Ressourcen und Potenziale zu entdecken und zu fördern. Sie bringt ihre Gesprächspartner durch kluge, herausfordernde und bisweilen auch provozierende Fragen „ins Denken“.

Dr. Torsten Göhlert

Torsten Göhlert ist Partner bei KPMG Law und Mitglied der Practice Group „Bau- und Immobilienwirtschaft“. Sein Spezialgebiet ist das private Bau- und Architektenrecht. Aus der Beratung zahlreicher komplexer Bauprojekte verfügt er über umfangreiche praktische Erfahrungen in der Gestaltung und Verhandlung von Planungs- und Bauverträgen, der baubegleitenden Rechtsberatung sowie der gerichtlichen Vertretung in Bausachen.

Mit seinem Team von spezialisierten Rechtsanwälten berät und vertritt Torsten Göhlert vorrangig öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe und Durchführung von Großbauprojekten, aber auch Projektentwickler, mittelständische Unternehmen und Planungsbüros. Hierbei legt er stets Wert auf einen lösungsorientierten Ansatz mit Blick auf den Erfolg des Gesamtprojekts.

Dr. Anna Franziska Hauer

Das Tätigkeitsgebiet von Dr. Anna Franziska Hauer umfasst sämtliche Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Schwerpunkte ihrer Beratungspraxis liegen insbesondere bei Arbeitnehmerüberlassung und internationaler Arbeitnehmerentsendung. Daneben verfügt sie über besondere Erfahrungen im Ausländerrecht, insbesondere in Bezug auf den Arbeitsmarktzugang ausländischer Mitarbeiter und Führungskräfte.

Sie studierte Rechtswissenschaften und des europäischen Rechts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und promovierte 2020 bei Prof. Dr. Ralf Brinktrine zu „Versorgungssicherheit als Rechtsbegriff am Beispiel der Energiewirtschaft“.
Seit 2021 ist sie bei Pusch Wahlig Workplace Law in Frankfurt tätig. Seit 2025 ist sie Associated Partnerin.

Patrick Loeke

Herr Loeke ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Associated Partner und seit November 2017 für Bluedex Labour Law tätig. Er betreut das gesamte individuelle sowie kollektive Arbeitsrecht. Aufgrund seiner langjährigen Vorerfahrung als Richter und Rechtsanwalt berät er sowohl Großkonzerne als auch klein- und mittelständische Unternehmen in sämtlichen arbeitsrechtlichen Belangen.
Schwerpunkte sind neben der Vertragsgestaltung die Vorbereitung und Durchführung von Trennungsprozessen und deren außergerichtliche und gerichtliche Begleitung z.B. im Rahmen von Kündigungsschutzverfahren. Daneben ist Herr Loeke als Dozent tätig und hält fortlaufend Seminare zu arbeitsrechtlichen Themenstellungen.

Herr Loeke studierte an der Universität Rostock. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Rostock und in Berlin (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). Auf eine erste arbeits- und insolvenzrechtliche Station bei Voigt-Scheid in Berlin folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Richter beim Arbeitsgericht Schwerin sowie als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Schwerin. Sodann war Herr Loeke für mehrere Jahre für die auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Wittig Unalp in München tätig. Hierauf folgte der Wechsel zu Bluedex und die weiterhin ausschließliche Tätigkeit im Arbeitsrecht.

Dr. Laura Borgel

Dr. Laura Borgel berät und vertritt Einzelpersonen und Unternehmen im gesamten Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts. Sie ist Fachanwältin für Strafrecht und verfügt unter anderem über umfassende Erfahrung im Bereich Steuer-, Kapitalmarkt- und Bilanzstrafrecht. Darüber hinaus berät Dr. Borgel auf dem Gebiet der straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Vermögensabschöpfung, der Geldwäsche sowie des Revisionsrechts. 2024 wurde sie vom Handelsblatt wiederholt als eine von Deutschlands besten Anwälten im Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts ausgezeichnet. Laura Borgel wurde durch die JUVE-Redaktion zudem als „Aufsteiger im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht“ ausgezeichnet und gilt als „Ausnahmetalent“ (JUVE 2023/24).

Isabelle Puhl

Isabelle Puhl ist Counsel im Berliner Dentons-Büro. Sie berät Unternehmen in allen Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts, einschließlich der Vertretung vor Arbeits-, Zivil- und Sozialgerichten. Sie ist spezialisiert auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen für nationale und internationale Mandanten, einschließlich komplexer Vergütungssysteme wie etwa Long Term oder Management Incentive Plans. Isabelle unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Richtlinien, u. a. zur Sicherstellung der geltenden Gesetze und der Corporate Governance Standards. Sie verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich flexibler Arbeitsmodelle, z. B. bei Mobile Work oder Workation.

Isabelle berät regelmäßig zu Fragen der Mitbestimmung von Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften, einschließlich des Entwurfs von Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen und vertritt Unternehmen in den Verhandlungen – sofern erforderlich – bis zur Einigungsstelle. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind Restrukturierungen von Unternehmen und Betrieben sowie die Beratung im Zusammenhang von Akquisitionen, einschließlich etwaiger Betriebsübergänge.

Isabelle hält regelmäßig In-House-Seminare und externe Fortbildungen im Hinblick auf aktuelle arbeitsrechtliche Fragestellungen.

Christina Stoyanov

Christina Stoyanov ist Syndikusrechtsanwältin, Leiterin Recht und Compliance Management, CCO und Prokuristin der Mainova AG in Frankfurt am Main. Außerdem ist sie als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main zugelassen.
Seit 10 Jahren liegt ihr Schwerpunkt im Energie- und Gesellschaftsrecht. Frau Stoyanov hat Rechtswissenschaften in Würzburg und Mainz mit den Schwerpunkten Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht studiert. Zudem ist Frau Stoyanov u.a. in verschiedenen Verbandsgremien im Energiebereich wie z.B. beim Bundes-, und Landesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW/LDEW), sowie als Mitglied des Fachbeirats des Deutschen AnwaltSpiegels bzw. ComplianceBusiness tätig.

Hans Matthysen

Hans Matthysen ist seit 2009 bei der BASF SE tätig und seit August 2023 Vice President zuständig für global Legal & Compliance Operations. Dabei übernahm er insbesondere die Verantwortung für die Themen Outside Counsel Management, Legal & Compliance Managed Services, Prozessmanagement, Digitalisierung, KI, Wissensmanagement und Controlling.

Zuvor war er bei der BASF unter anderem als Vice President Legal & Compliance EMEA tätig
Bevor Hans zur BASF kam, arbeitete er mehrere Jahre als Anwalt in verschiedenen belgischen Kanzleien.