Katja Jungfermann, LL.M.

Katja Jungfermann hat Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster studiert und danach den Masterstudiengang European Private Law an der renommierten Universiteit van Amsterdam erfolgreich abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie als Rechtsanwältin in anerkannten Kanzleien mit Schwerpunkten in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, deutsch-niederländischem Wirtschaftsrecht sowie IT-Recht und betreute vor allem mittelständische Unternehmen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Düsseldorf wechselte sie nach Münster und verantwortet dort seit mehr als 2 Jahren den Bereich Recht beim Franchiseunternehmen BabyOne.

Dr. Robert Weber

Dr. Robert Weber ist Partner im Frankfurter Büro von Dentons und Co-Head der Praxisgruppe Corporate/M&A in Deutschland. Er konzentriert sich auf das Aktien- und Konzernrecht und die damit im Zusammenhang stehenden kapitalmarktrechtlichen Fragen. Zu seinem Schwerpunkt gehören die Vorbereitung und Durchführung von ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen sowie gesellschaftsrechtliche Strukturmaßnahmen wie Umwandlungen, Verschmelzungen, Unternehmensverträge oder Squeeze-outs. Daneben berät er Unternehmen bei Akquisitionen und Übernahmen, Joint Ventures und Restrukturierungen sowie Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte zu Fragen der Corporate Governance, Compliance und zu haftungsrechtlich relevanten Fragestellungen.

Dr. Maren Tamke

Dr. Maren Tamke, LL.M. (Durham) ist Partnerin im Berliner Büro von Dentons und Mitglied der Praxisgruppe Kartellrecht. Sie hat Unternehmen aus verschiedenen Branchen beraten und verfügt über besondere Erfahrung in den Sektoren Tech/E-Commerce, Konsumgüterindustrie, Versicherungen, Banken, Medien und Gesundheitswesen/Life Sciences.

Sie berät Mandanten bei komplexen Transaktionen sowie bedeutenden Kartellbußgeld- und Missbrauchsverfahren, kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen sowie im Bereich Compliance. Aufgrund ihrer im Zuge zahlreicher fusionskontroll- und kartellrechtlicher Verfahren sowie im Bereich Compliance erworbenen umfassenden Kenntnisse versteht sie die innerbetrieblichen Prozesse und geschäftlichen Bedürfnisse der Unternehmen.

Bevor sie sich Dentons anschloss, arbeitete Maren Tamke über 12 Jahre für eine führende, internationale Anwaltskanzlei in Berlin.

Dr. Frank Wältermann

Rechtsanwalt, Partner

T +49 211 60035-280

frank.waeltermann@orthkluth.com



Dr. Frank Wältermann ist Rechtsanwalt und Partner bei Orth Kluth in Düsseldorf. Er ist Co-Leiter der Praxisgruppe Verträge, Handel & Vertrieb (Commercial) und berät Unternehmen im nationalen und internationalen Handels- und Vertragsrecht. Sein Schwerpunkt liegt in der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen in den Bereichen Ein- und Verkauf, Vertrieb, Qualitätssicherung, Kooperation und Investitionsprojekte. Regelmäßig führt Dr. Frank Wältermann auch entsprechende außergerichtliche und gerichtliche Auseinandersetzungen. Zudem begleitet er häufig Produkthaftungsfälle und Feldaktionen. Ferner verfügt er über insolvenzrechtliche Expertise hinsichtlich der Beratung von Gläubigern zur Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen sowie dem Umgang mit kommerziellen Verträgen in Krise und Insolvenz. Dr. Frank Wältermann ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Schulungen zu Fragen der Vertragsgestaltung und Haftung.



Er studierte Rechts- und Betriebswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und war dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Dr. Frank Wältermann ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Schulungen zu Fragen der Vertragsgestaltung und Haftung.

David Falkowski

David Falkowski berät deutsche und ausländische Unternehmen und Unternehmensgruppen in allen Fragen des deutschen und europäischen Gesellschaftsrechts sowie in Fragen der gesellschaftsrechtlichen Compliance. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei bei der Beratung von Familienunternehmen.
David Falkowski ist Mitglied der Sektorgruppen Compliance, Nachhaltigkeit und Private Clients bei Oppenhoff.

Dr. Kirsten Hartmann

Dr. Kirsten Hartmann hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Göttingen und Bristol studiert. Nach dem Referendariat in Sachsen promovierte sie an den Universitäten Dresden und Hamburg. Dr. Kirsten Hartmann arbeitete mehrere Jahre in Frankfurt, Düsseldorf, Luxemburg und Hamburg, angefangen bei Baker&McKenzie und dann in unterschiedlichen Unternehmen aus der Energie- und Finanzbranche. 2020 wechselte sie in ein Energieunternehmen. Hier arbeitet sie als Bereichsleiterin Recht und Compliance Officer und führt 75 Mitarbeitende.

Marvin Rochner

Marvin Rochner ist spezialisiert auf Immobilienwirtschaftsrecht, insbesondere Immobilientransaktionen, gewerbliches Miet- und Pachtrecht sowie Bauvertragsrecht.
Ein Schwerpunkt liegt in der Vertragsgestaltung im Rahmen der Projektentwicklung – vom Erwerb der Grundstücke, über den Rück- bzw. Neubau bis hin zur Vermietung und Veräußerung. Daneben berät Marvin Rochner nationale und internationale Mandanten aus dem Bereich Industrie und Automotive bei der Erweiterung, Umgestaltung oder Verlegung von Industrie-, Verwaltungs- und Produktionsstandorten. Zusätzlich hat er umfangreiche Erfahrungen mit land- und forstwirtschaftlichen Immobilien und Reitanlagen.

Maximiliane Prüm

Maximiliane Prüm ist seit 2011 als Rechtsanwältin im Bereich Umstrukturierungen und M&A tätig, seit 2018 Teil des Real Estate Netzwerks von KPMG und ist auf Transaktionen in den Branchen Real Estate sowie Technology, Media & Telecommunications spezialisiert. Sie entwickelt gemeinsam mit ihren Mandanten optimale Strategien bei dem Erwerb und Verkauf von Unternehmen sowie im Zusammenhang mit international Carve-Out- und Integrationsprojekten.

Maximiliane Prüm wird regelmäßig bei großen und komplexen M&A Transaktionen und multinationalen Umstrukturierungen von Konzernen involviert, bei denen Schnelligkeit und Kreativität gefragt sind. Ihre Mandanten schätzen dabei vor allem ihre Fähigkeit, umfangreiche Projekte inhaltlich und organisatorisch zu steuern und dabei andere Fachdisziplinen wie Tax, Accounting oder Financial Modelling immer Blick zu behalten und in ihre Beratung zu integrieren.

Dr. Matthias Nordmann

Dr. Matthias Nordmann, LL.M. ist Partner in unserem Münchener Büro. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in allen Bereichen des Kartellrechts und verfügt zudem über eine weitreichende Expertise im EU-Beihilfenrecht. Dr. Nordmann berät regelmäßig Mandanten in Fusionskontrollverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission und koordiniert Anmeldungen in weiteren Ländern. Er unterstützt Unternehmen in weiteren Bereichen des Kartellrechts wie etwa bei Kartellverfahren, bei Vorwürfen marktmissbräuchlichen Verhaltens oder bei Compliance-Themen. Dr. Nordmann hat in München und Freiburg studiert, an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder über ein beihilfenrechtliches Thema promoviert und in Großbritannien an einem LL.M.-Programm teilgenommen. Ebenfalls in München hat er sein Referendariat absolviert und dort mehrere Jahre an einem wettbewerbsrechtlichen Lehrstuhl an der Ludwig-Maximilians-Universität gearbeitet.