Marvin Rochner

Marvin Rochner ist spezialisiert auf Immobilienwirtschaftsrecht, insbesondere Immobilientransaktionen, gewerbliches Miet- und Pachtrecht sowie Bauvertragsrecht.
Ein Schwerpunkt liegt in der Vertragsgestaltung im Rahmen der Projektentwicklung – vom Erwerb der Grundstücke, über den Rück- bzw. Neubau bis hin zur Vermietung und Veräußerung. Daneben berät Marvin Rochner nationale und internationale Mandanten aus dem Bereich Industrie und Automotive bei der Erweiterung, Umgestaltung oder Verlegung von Industrie-, Verwaltungs- und Produktionsstandorten. Zusätzlich hat er umfangreiche Erfahrungen mit land- und forstwirtschaftlichen Immobilien und Reitanlagen.
Dr. Wolfgang Kotzur

Wolfgang Kotzur verfügt über tiefgehende Expertise in der Beratung von Kreditnehmern und Kreditgebern bei Fremdfinanzierungen sowohl nach deutschem als auch nach englischem Recht. Seit rund zwei Jahrzehnten ist er für alle Arten von Kreditnehmern und Kreditgebern bei einer Vielzahl unterschiedlicher Finanzierungsstrukturen tätig.
In diesem Zusammenhang berät er unter anderem zu Unternehmensfinanzierungen und Projektfinanzierungen mit Nachhaltigkeitsaspekten. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Akquisitionsfinanzierungen und Immobilienfinanzierungen sowie Restrukturierungen.
David Falkowski

David Falkowski berät deutsche und ausländische Unternehmen und Unternehmensgruppen in allen Fragen des deutschen und europäischen Gesellschaftsrechts sowie in Fragen der gesellschaftsrechtlichen Compliance. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei bei der Beratung von Familienunternehmen.
David Falkowski ist Mitglied der Sektorgruppen Compliance, Nachhaltigkeit und Private Clients bei Oppenhoff.
Dr. Fabian Klumpen

– Jura-Studium (erstes Juristisches Staatsexamen) und Doktorat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
– Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin
– Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei verschiedenen Großkanzleien im Bereich M&A, Gesellschaftsrecht, Litigation, Arbitration, Alternative Dispute Resolution und Corporate
– Erfahrungen als Rechtsanwalt in verschiedenen Großkanzleien im Bereich Gesellschaftsrecht, M&A, Corporate/Financial Litigation
– Seit Mai 2022, General Counsel bei Heinrich Klumpen Söhne GmbH & Co. KG, Nettetal
Natalie Ott

Rechtsanwältin, Salary Partnerin
T +49 211-60035-286
natalie.ott@orthkluth.com
Natalie Ott ist Rechtsanwältin und Salary Partnerin bei Orth Kluth in Düsseldorf. Sie ist Mitglied der Praxisgruppe Verträge, Handel & Vertrieb (Commercial) und in den Bereichen Vertrags- und Handelsrecht, Insolvenzrecht und Prozessführung tätig. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in der Beratung und Vertretung von Unternehmen in komplexen, insbesondere produkthaftungsrechtlichen und insolvenzrechtlichen Streitigkeiten, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Sie ist seit 2012 als Rechtsanwältin für Orth Kluth tätig. Seit 2017 ist sie Salary Partnerin.
Natalie Ott studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. Ihr Rechtsreferendariat leistete sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf ab. 2017 absolvierte sie erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Insolvenzrecht.
Isabel Hexel

Isabel Hexel ist Partnerin bei Oppenhoff und verfügt über langjährige Erfahrungen in der arbeitsrechtlichen Beratung sowohl nationaler als auch internationaler Unternehmen. Sie verfügt zudem über besondere Erfahrung im Bereich der arbeitsrechtlichen Compliance, insbesondere im Umgang mit Internal Investigations als auch der vertragsrechtlichen Gestaltung beim Einsatz flexibler Personalressourcen (Zeitarbeit, Interim Management, Freelancer, Werkverträge).
Isabel Hexel ist Mitglied der Compliance-Gruppe bei Oppenhoff und der Sektorgruppe Handel und Konsumgüter. Sie leitet die Gruppe Nachhaltigkeit der Sozietät.
Maximiliane Prüm

Maximiliane Prüm ist seit 2011 als Rechtsanwältin im Bereich Umstrukturierungen und M&A tätig, seit 2018 Teil des Real Estate Netzwerks von KPMG und ist auf Transaktionen in den Branchen Real Estate sowie Technology, Media & Telecommunications spezialisiert. Sie entwickelt gemeinsam mit ihren Mandanten optimale Strategien bei dem Erwerb und Verkauf von Unternehmen sowie im Zusammenhang mit international Carve-Out- und Integrationsprojekten.
Maximiliane Prüm wird regelmäßig bei großen und komplexen M&A Transaktionen und multinationalen Umstrukturierungen von Konzernen involviert, bei denen Schnelligkeit und Kreativität gefragt sind. Ihre Mandanten schätzen dabei vor allem ihre Fähigkeit, umfangreiche Projekte inhaltlich und organisatorisch zu steuern und dabei andere Fachdisziplinen wie Tax, Accounting oder Financial Modelling immer Blick zu behalten und in ihre Beratung zu integrieren.
Dr. Lucas Wüsthof

Dr. Henrik Armah ist Partner und Co-Chair der deutschen Praxisgruppe M&A/Gesellschaftsrecht. Er berät internationale und deutsche Mandanten bei M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Unternehmensreorganisationen und in allen Fragen des Gesellschafts- und Umwandlungsrechts. Henrik Armah ist spezialisiert auf die Beratung grenzüberschreitender Transaktionen (Käufer- und Verkäuferseite) und berät Private Equity Häuser und Venture Capital Firmen sowie strategische Investoren.
Dr. Henrik Armah ist Experte mit weitreichender Erfahrung und fundiertem Wissen in den Bereichen Technologie, Medien, Life Sciences, Telekommunikation sowie Immobilien. Aktuelle Beratungsbeispiele sind z.B. der Ankauf des Medizintechnik-Unternehmens Acti-Med für den PE Fonds Gilde Healthcare, der Ankauf des Softwareentwicklers Meelogic Consulting GmbH für GlobalLogic sowie die Akquisition des europäischen Industriegasgeschäfts von Praxair für Taiyo Nippon Sanso Corporation.
Dr. Henrik Armah ist seit 2007 als Rechtsanwalt im Transaktionsgeschäft tätig. Er arbeitete als Referendar in New York und war als Rechtsanwalt zu einem kanzleiinternen Secondment in London.
Schwerpunkte
– Life Sciences
– Globale Transaktionen
– Healthcare & Pharma
– Digitalisierung
– Neue Technologie
– Chemie & Industrie
Dr. Bertold Bär-Bouyssière

Dr. Maren Tamke, LL.M. (Durham) ist Partnerin im Berliner Büro von Dentons und Mitglied der Praxisgruppe Kartellrecht. Sie hat Unternehmen aus verschiedenen Branchen beraten und verfügt über besondere Erfahrung in den Sektoren Tech/E-Commerce, Konsumgüterindustrie, Versicherungen, Banken, Medien und Gesundheitswesen/Life Sciences.
Sie berät Mandanten bei komplexen Transaktionen sowie bedeutenden Kartellbußgeld- und Missbrauchsverfahren, kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen sowie im Bereich Compliance. Aufgrund ihrer im Zuge zahlreicher fusionskontroll- und kartellrechtlicher Verfahren sowie im Bereich Compliance erworbenen umfassenden Kenntnisse versteht sie die innerbetrieblichen Prozesse und geschäftlichen Bedürfnisse der Unternehmen.
Bevor sie sich Dentons anschloss, arbeitete Maren Tamke über 12 Jahre für eine führende, internationale Anwaltskanzlei in Berlin.
Marc Alexander Häger, LL.M.

Marc Alexander Häger ist Partner bei Oppenhoff und spezialisiert auf Immobilienwirtschafts-recht. In diesem Zusammenhang berät und vertritt er nationale und internationale Unterneh-men und Finanzinvestoren unter anderem beim Kauf und Verkauf von Grundstücken und Im-mobilien(portfolios), im Mietrecht, der allgemeinen Vertragsgestaltung sowie bei hiermit ver-bundenen zivil- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Er verfügt darüber hinaus über langjährige Expertise in den Bereichen Prozessführung und Insolvenzrecht.
Marc Alexander Häger ist Teil der Handels- und Konsumgütergruppe bei Oppenhoff und leitet die Untergruppe Luxury & Fashion.