Christin Müller

Christin Müller ist Steuerberater und Senior Manager bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Deal Advisory. Mit ihrer mehr als 14-jährigen Erfahrung im Finance/ Accounting-Umfeld begleitet sie Mandanten durch den gesamten Transaktionsprozess. Im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung bringt sie ihre Erfahrung aus der Strukturierung und Optimierung zahlreicher Kaufverträge ein und unterstützt Mandanten nach Signing bei der Lösung komplexer M&A Disputes. In diesem Rahmen ist sie auch selbst schlichtend als neutraler Schiedsgutachter (Independent Expert) für Kaufpreisstreitigkeiten aktiv. In nationalen und internationalen Schiedsgerichtsverfahren bringt sie ihre Expertise als Parteigutachter/Expert Witness ein.

Jakob Staudt

Jakob Staudt hat Rechtswissenschaften in Würzburg sowie in Bergen (Norwegen) studiert. Dort absolvierte er auch ein Begleitstudium zum Europajurist. Berufserfahrung hat er als Associate bei White & Case in Frankfurt und Washington (DC) gesammelt, bevor er 2019 als Unternehmensjurist zur HUGO BOSS AG wechselte, wo er als Senior Legal Counsel tätig ist.

Dr. Henrik Armah

Dr. Henrik Armah ist Partner und Co-Chair der deutschen Praxisgruppe M&A/Gesellschaftsrecht. Er berät internationale und deutsche Mandanten bei M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Unternehmensreorganisationen und in allen Fragen des Gesellschafts- und Umwandlungsrechts. Henrik Armah ist spezialisiert auf die Beratung grenzüberschreitender Transaktionen (Käufer- und Verkäuferseite) und berät Private Equity Häuser und Venture Capital Firmen sowie strategische Investoren.

Dr. Henrik Armah ist Experte mit weitreichender Erfahrung und fundiertem Wissen in den Bereichen Technologie, Medien, Life Sciences, Telekommunikation sowie Immobilien. Aktuelle Beratungsbeispiele sind z.B. der Ankauf des Medizintechnik-Unternehmens Acti-Med für den PE Fonds Gilde Healthcare, der Ankauf des Softwareentwicklers Meelogic Consulting GmbH für GlobalLogic sowie die Akquisition des europäischen Industriegasgeschäfts von Praxair für Taiyo Nippon Sanso Corporation.

Dr. Henrik Armah ist seit 2007 als Rechtsanwalt im Transaktionsgeschäft tätig. Er arbeitete als Referendar in New York und war als Rechtsanwalt zu einem kanzleiinternen Secondment in London.

Schwerpunkte
– Life Sciences
– Globale Transaktionen
– Healthcare & Pharma
– Digitalisierung
– Neue Technologie
– Chemie & Industrie

Torsten Wolf

Torsten Wolf leitet als Principal im Frankfurter Büro von Control Risks den Bereich Forensics und verantwortet insbesondere Projekte in den Bereichen Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität sowie in der Compliance-Beratung.



Herr Wolf verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Aufklärung doloser Handlungen und komplexer Betrugsfälle in privatwirtschaftlichen Unternehmen aller Branchen und öffentlichen Einrichtungen. Dabei war Herr Wolf weltweit, mit Fokus auf Europa und Deutschland, tätig. Ferner ist Herr Wolf spezialisiert auf die Durchführung von Compliance-Projekten mit Fokus auf die Prävention bzw. Identifizierung von Betrug, Korruption und Bestechung, z.B. Im Rahmen von Transaktionen oder bei Reviews des internen Kontroll- und Compliance-Systems.



Hintergrund

– Herr Wolf ist Absolvent der Fachhochschule Mainz, Rheinland-Pfalz, wo er Betriebswirtschaft studierte.

– Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch.



Ausgewählte Projekterfahrung


– Leiter einer internen Sonderuntersuchung mit Fokus der Bilanzmanipulation bei einem internationalen Möbelhersteller

– Leiter einer internen Sonderuntersuchung mit Fokus auf sexuelle Belästigung, Mobbing und unlautere Bevorzugung in der amerikanischen Niederlassung eines deutschen Finanzdienstleisters

– Durchführung einer Compliance M&A Due Diligence im Rahmen einer Akquisition eines Lifescience-Unternehmens (Volumen: EUR 2 Mrd.) durch ein internationales Pharmaunternehmen

– Leiter eines Umsetzungsprojektes mit Bezug zu OFAC Sanktionsthemen bei einem deutschen Finanzdienstleister (Internes Kontrollsystem, Richtlinien und Prozeduren, Restrukturierung)

– Konzeptionierung und Durchführung von Compliance Spot Checks in den weltweiten Tochtergesellschaften eines internationalen Bau- und Facility Management UnternehmensVor seiner Zeit bei Control Risks war Herr Wolf mehr als dreizehn Jahre für ein Unternehmen der „Big4“ im Bereich Forensic Services in Frankfurt sowie als Referent im Rechnungswesen eines multinationalen Pharmaunternehmens tätig.

Natalie Hsiao

Natalie Hsiao ist Local Partner im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A und berät zu komplexen Unternehmenstransaktionen aller Art einschließlich Ankaufs- und Verkaufsprozessen, Joint Ventures und Konzern-Restrukturierungen.

Natalie Hsiao verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von M&A-Transaktionen für nationale und internationale Mandanten, mit besonderem Fokus auf Immobilien und Infrastruktur sowie Medien, Kommunikation und Technologie. Zudem berät sie zu allen Aspekten von Venture Capital Investments. Zu ihren Mandanten gehören Private Equity und Venture Capital Fonds sowie mittelständische bis börsengelistete Unternehmen.

Natalie Hsiao wird vom Handelsblatt // The Best Lawyers in Germany im Jahre 2022 und 2023 für Gesellschaftsrecht und M&A geranked.

Vor Ihrem Wechsel zu Greenberg Traurig war sie bei Olswang in Berlin tätig, als Chief Compliance Officer (Legal) und Deputy General Counsel bei Rocket Internet und mehrere Jahre als Rechtsanwältin im Bank- und Finanzrechtsteam von Clifford Chance in Düsseldorf.

Schwerpunkte
– Public & Private M&A
– Joint Ventures
– Finanzierungsrunden
– Personengesellschaftsrecht (inkl. geschlossene Fonds)

Lucas Clair

Lucas Clair leitet von unserem Frankfurter Büro aus die forensische Technologiepraxis von Control Risks in der EU. Herr Clair verfügt über langjährige Erfahrung in digitaler Forensik, eDiscovery und forensischer Datenanalyse. Seine Fähigkeiten waren bereits beim Einsatz von Technologie zur Unterstützung von Sonderuntersuchungen, M&A-Transaktionen und Insolvenzen entscheidend. Beispielsweise umfassen diese großflächige und zielgerichtete Datensicherungen sowie die Anwendung von Machine-Learning- Methoden zur Optimierung der Effizienz von eReviews.





Neben seinen technischen Fähigkeiten verfügt Herr Clair über Erfahrung in der Implementierung und Beratung in Datenschutzfragen, insbesondere bezüglich der Anforderungen der DSGVO in globalen Projekten.




Hintergrund


– B.Sc. Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt „FinanceundAccounting“ und M.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Goethe Universität Frankfurt

– Relativity Master: RCA, RRMS, RPS, RAS, RPMS, RelativityOne Certified Pro and Review Pro

– Reveal Certified Genius: Brainspace Certified Analyst, Specialist, Administrator, AI Model und Sales Professional; RevealCertified Processing, AI, Reviewer und AI Modeling Framework Professional

– Zertifizierter Datenschutzbeauftrager(TÜV)

– Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er fließend Englisch




Ausgewählte Projekterfahrung


– Unterstützung einer internen Sonderuntersuchung mit Fokus der Bilanzmanipulation bei einem internationalen Möbelhersteller mit der Sicherung und Analyse von über 20TB Daten von Laptops, Mobilgeräten, E-Mails, Servern, aus der Cloud und Buchhaltungssystemen.Darüber hinaus koordinierte Herr Clair die datenschutzrechtliche Abstimmung bezüglich der europäischen Daten.

– Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für Mandanten, unter anderem die Extraktion von Daten aus deinemindividuellem E-Mail-Server und die Analyse eines Point-of-Sales-Systems im Gastronomiegewerbe.

– Aufsetzen und Unterstützung von AI-gestützter Vertragsanalysesoftware für große Vertragsreviews.Vor seiner Zeit bei Control Risks war Herr Clair für ein Unternehmen der „Big4“ im Bereich Forensic Technology Solutions in Frankfurt tätig. Davor arbeitete er als Linux System Engineer bei einem B2B Internet Service Provider.

Dr. Matthias Weiss

Dr. Matthias Weiss ist General Counsel der Scholz-Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen im Metallrecycling. Er verantwortet die Bereiche Legal, M&A/Restrukturierung, IP, Insurance und das Board Office. Dabei leitete er zahlreiche Cross-Border M&A -Transaktionen, Restrukturierungsprojekte und Divestments im Gesamtwert von mehreren hundert Millionen Euro, die maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung der Unternehmensgruppe beitrugen. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Bewältigung komplexer geschäftlicher und rechtlicher Herausforderungen in Europa, den USA und Asien sowie der Führung internationaler, interdisziplinärer Teams.

Zudem war er Mitgründer und Geschäftsführer eines Online-Marktplatzes im Mobilitätssektor.

Dr. Weiss studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und promovierte an der Philipps-Universität Marburg (Dr. jur.). Er ist als Rechtsanwalt in Deutschland sowie in England & Wales (Solicitor of the Senior Courts) zugelassen. Dr. Weiss verfügt über ein Executive-Zertifikat in Künstlicher Intelligenz vom MIT und eine Investment Banking Certification vom New York Institute of Finance.