Natalie Hsiao

Natalie Hsiao ist Local Partner im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A und berät zu komplexen Unternehmenstransaktionen aller Art einschließlich Ankaufs- und Verkaufsprozessen, Joint Ventures und Konzern-Restrukturierungen.
Natalie Hsiao verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von M&A-Transaktionen für nationale und internationale Mandanten, mit besonderem Fokus auf Immobilien und Infrastruktur sowie Medien, Kommunikation und Technologie. Zudem berät Natalie Hsiao zu allen Aspekten von Venture Capital Investments. Zu ihren Mandanten gehören Private Equity und Venture Capital Fonds sowie mittelständische bis börsengelistete Unternehmen.
Dr. Thomas Peschke

Thomas Peschke ist auf die Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei M&A-Transaktionen, bei der Gründung von Joint Ventures und bei Unternehmensrestrukturierungen spezialisiert.
Violetta Weber

Seit Februar 2019 verstärkt Violetta Weber als Volljuristin und Compliance & Data Security Expertin das Team von The Quality Group. Zuvor war sie bei einer Unternehmensberatung für Compliance tätig. Dort betreute sie Unternehmen aus allen Branchen zu Compliance relevanten Themen.
Dr. Kerstin Wilhelm

Dr. Kerstin Wilhelm ist Co-Head der deutschen Crisis Management & Compliance Gruppe und Partnerin im Bereich Litigation, Arbitration & Investigations bei Linklaters in München. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts, insbesondere der Durchführung interner Untersuchungen und der Beratung bei behördlichen Untersuchungen im In- und Ausland einschließlich der Unternehmensverteidigung. Sie berät außerdem nationale und internationale Mandanten zu allen Fragen der straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung und zur Vermeidung von Sanktionsrisiken sowie im Bereich der präventiven Compliance und Crisis Management. Zudem verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen bei der Begleitung von behördlichen Durchsuchungen.
Christina Sontheim-Leven

Als Vorstandsmitglied der CEWE Stiftung & Co. KGaA ist Christina Sontheim-Leven zuständig für den Bereich Personal und Organisationsentwicklung. Bei CEWE, einer internationalen Unternehmensgruppe mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden in ganz Europa, widmet sie sich der Gestaltung einer diversen und inklusiven Arbeitswelt, die allen Menschen die Möglichkeit bietet, bei und für die Unternehmen der Gruppe erfüllt tätig zu sein. Begleitung von HR sowie kulturellen und digitalen Transformationsprozessen, gute Führung zu implementieren und die Freude am lebenslangen Lernen zu wecken sind Themen, für die sie steht. Darüber hinaus engagiert sie sich stark dafür, Frauen in der Wirtschaft zu fördern und in Führungspositionen zu etablieren, nicht nur als Mitglied des exklusiven Netzwerkes „Generation CEO e.V.“ sondern auch als Mentorin der „Initiative Women into Leadership“. Die studierte Volljuristin mit zusätzlichem Master in Rechtsinformatik begann ihre Laufbahn bei der Metro AG und war nach Zwischenstationen u.a. bei Peek & Cloppenburg und Tommy Hilfiger/Calvin Klein (PVH) sowie in der Logistik zuletzt CEO der Spiekermann Consulting Engineers GmbH. Ihre ausgewiesene Compliance-Erfahrung bringt sie zudem im Advisory Board der LegalTegrity GmbH ein.
Prof. Dr. Jörg Risse LL.M.

Prof. Dr. Jörg Risse ist Partner im Frankfurter Büro von Baker McKenzie und – so die FAZ – einer der bekanntesten Prozessanwälte Deutschlands. Als Prozessanwalt kennt Jörg Risse auch die Richterperspektive, da er oft selbst als Schiedsrichter oder Mediator tätig ist. Chambers Global 2023 zählt ihn zu den drei besten deutschen Anwälten für Schiedsverfahren. Als Honorarprofessor an der Universität Mannheim unterrichtet er “Verhandlungsmanagement” und “Advocacy Skills”; an der Humboldt-Universität zu Berlin hat er einen Lehrauftrag für Anwaltliche Rhetorik. Er ist verantwortlicher Schriftleiter der SchiedsVZ – German Arbitration Journal (Verlag C. H. Beck) und Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Beiträge. Seit vielen Jahren coacht Jörg Risse als “Ghost Negotiator” großvolumige Verhandlungen im Hintergrund.
Christian C. Reinert

Katharina Scherp

Katharina Scherp ist seit 2022 als Head of Legal Northern Europe für die Bauknecht Hausgeräte GmbH tätig. Zuvor hat sie über 10 Jahren für die Ferrero MSC GmbH & Co. KG zuletzt als Senior Legal Counsel für verschiedene europäische Länder mit
mit zunehmender Verantwortung im Bereich Food Law gearbeitet. Sie verfügt über zusätzliche Qualifikationen im Pharma- und Lebensmittelrecht, ist ausgebildet als Compliance Officer und besitzt eine CIPP/E-Zertifizierung.”
Dr. Martin Beutelmann, LL.M.

Dr. Martin Beutelmann ist Rechtsanwalt und Partner der Sozietät BRP Renaud & Partner. Er ist spezialisiert auf das deutsche und europäische Kartellrecht und berät Unternehmen insbesondere zur Gestaltung von Kooperationen, zu Vertriebs- und Rabattsystemen, im Zusammenhang mit Fusionskontroll-, Kartellbußgeld- und Kartellverwaltungsverfahren, zu Kartellschadensersatzverfahren sowie zu Fragen der Kartellrechtscompliance. Martin Beutelmann ist Autor verschiedener kartellrechtlicher Publikationen. Er ist als Dozent unter anderem regelmäßig für die DeutscheAnwaltAkademie tätig.
Dr. Henrik Armah

Dr. Henrik Armah ist Partner und Co-Chair der deutschen Praxisgruppe M&A/Gesellschaftsrecht. Er berät internationale und deutsche Mandanten bei M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Unternehmensreorganisationen und in allen Fragen des Gesellschafts- und Umwandlungsrechts. Henrik Armah ist spezialisiert auf die Beratung grenzüberschreitender Transaktionen (Käufer- und Verkäuferseite) und berät Private Equity Häuser und Venture Capital Firmen sowie strategische Investoren.
Dr. Henrik Armah ist Experte mit weitreichender Erfahrung und fundiertem Wissen in den Bereichen Technologie, Medien, Life Sciences, Telekommunikation sowie Immobilien. Aktuelle Beratungsbeispiele sind z.B. der Ankauf des Medizintechnik-Unternehmens Acti-Med für den PE Fonds Gilde Healthcare, der Ankauf des Softwareentwicklers Meelogic Consulting GmbH für GlobalLogic sowie die Akquisition des europäischen Industriegasgeschäfts von Praxair für Taiyo Nippon Sanso Corporation.
Dr. Henrik Armah ist seit 2007 als Rechtsanwalt im Transaktionsgeschäft tätig. Er arbeitete als Referendar in New York und war als Rechtsanwalt zu einem kanzleiinternen Secondment in London.
Schwerpunkte
– Life Sciences
– Globale Transaktionen
– Healthcare & Pharma
– Digitalisierung
– Neue Technologie
– Chemie & Industrie