Philipp Schröter

Philipp Schröter, Head of Data Privacy & IT, Miele & Cie. KG
Philipp Schröter ist seit 2018 als Syndikusrechtsanwalt für die Miele & Cie. KG tätig. Seit 2024 verantwortet er den Bereich Data Privacy & IT. Er berät das Unternehmen in allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die rechtliche Beratung zu strategischen IT-Projekten, Cyber-Security und digitaler Regulierung. Vor seiner Tätigkeit im Unternehmen arbeitete Philipp Schröter für eine mittelständische Kanzlei in Düsseldorf und betreute dort insbesondere Unternehmen aus dem Tech-, IT- und Telekommunikationssektor.
Christian Wünsche

Christian Wünsche, Principal Legal Digital Operations bei Telefónica Germany, verantwortet seit 2021 die strategische Weiterentwicklung des digitalen Portfolios der Rechts- und Compliance-Abteilung. Sein agiles Team konzentriert sich auf die Implementierung vernetzter Services mit integrierten Datenquellen als Grundlage für zukunftsweisende KI-Anwendungen. Zuvor zeichnete er sich durch die Gründung eines Startups im Bereich Connected Car sowie die Leitung von Großprojekten aus, darunter die WhiteSpot-Kooperation mit der Deutschen Telekom und Vodafone zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung.
Katja Jungfermann

Tobias Lofent

Tobias Lofent ist seit 2021 als Syndikusrechtsanwalt für die Schwabe-Gruppe – einen international führenden Hersteller für Phytopharmaka – tätig. Mittlerweile verantwortet er dort als Team Lead Data, Privacy & IT-Laws die rechtliche Betreuung von Themen an der Schnittstelle zwischen Recht, IT und mittlerweile auch KI. Er ist u.a. mit dem Auf- und Ausbau der europaweiten Datenschutzorganisation betraut. Herr Lofent begleitet Kollegen verschiedener Fachabteilungen bei allen datengetriebenen rechtlichen Fragestellungen aus dem operativen Arbeitsalltag sowie interdisziplinären Projekten.
Daneben unterstützt er seine Kollegen aus dem Compliance Bereich beim Betrieb des gruppenweiten Hinweisgebersystems und sowie der Durchführung von Internal Investigations.
Er kann dabei auf langjährige, praktische Erfahrung als Inhouse Counsel in unterschiedlichen Branchen wie Elektroindustrie und Telekommunikation zurückblicken. Seit 2023 absolviert er zudem berufsbegleitend ein forschungsorientiertes Aufbaustudium in der Fachrichtung Compliance, IT und Datenschutz.
Dr. Sebastian Helmes

Dr. Sebastian Helmes is a partner in Dentons’ Berlin office and a member of the Public Sector practice group. As a lawyer and specialist lawyer for administrative law, he has been advising companies and the public sector on public law and energy law for more than 17 years. His focus is on plant licensing and energy regulatory issues. He has extensive procedural experience before the administrative courts and in appeal proceedings under energy law and in civil court disputes relating to Renewables Act issues. He also advises the real estate sector and industry on construction and environmental law issues with a focus on decarbonization on a regular basis.
Elisabeth Kuhn

Akademische Laufbahn
• B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Stuttgart / San Marcos, CA)
• B.A. Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaft (München / Paris)
• Master in Management / Digital Business (Madrid)
Beruflicher Werdegang
• Management Trainee @ Hubert Burda Media (2021-2023)
• Manager Legal Tech & Operations in der internen Rechtsabteilung (seit 03/2023)
Dr. Michael Dorner

Dr. Thomas Peschke

Thomas Peschke ist auf die Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei M&A-Transaktionen, bei der Gründung von Joint Ventures und bei Unternehmensrestrukturierungen spezialisiert.
Dr. Sara Berendsen

Dr. Sara Berendsen ist Partnerin im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A mit einem besonderen Fokus auf die Beratung von Unternehmenstransaktionen aller Art, einschließlich Ankaufs- und Verkaufsprozesse, Joint Ventures und Konzern-Restrukturierungen.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von M&A-Transaktionen für nationale und internationale Mandanten (Asset und Share Deals), insbesondere aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Technologie sowie Immobilienwirtschaft. Zudem berät Dr. Sara Berendsen zu kapitalmarktrechtlichen Fragen und Joint Ventures.
Natalie Hsiao

Natalie Hsiao ist Local Partner im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A und berät zu komplexen Unternehmenstransaktionen aller Art einschließlich Ankaufs- und Verkaufsprozessen, Joint Ventures und Konzern-Restrukturierungen.
Natalie Hsiao verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von M&A-Transaktionen für nationale und internationale Mandanten, mit besonderem Fokus auf Immobilien und Infrastruktur sowie Medien, Kommunikation und Technologie. Zudem berät Natalie Hsiao zu allen Aspekten von Venture Capital Investments. Zu ihren Mandanten gehören Private Equity und Venture Capital Fonds sowie mittelständische bis börsengelistete Unternehmen.